Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Public WIPCAD Lecture by Prof. Dr. René Torenvlied

On January 20, 2015, WIPCAD welcomed Prof. Dr. René Torenvlied from the University of Twente (Netherlands) at the WIPCAD Lecture Series. He talked …
Die sitzende Göttin. Foto: Karla Fritze

„Moras“ und die sitzende Göttin – Mineralogen mit der mobilen Ramansonde im Museum

Rund viertausend Jahre hat die sitzende Göttin aus dem Zweistromland auf dem Buckel. Durch Alarmanlagen gesichert und von uniformiertem …

Herausragende Schülerarbeiten für Dr. Hans Riegel-Fachpreise in den MINT-Fächern gesucht

Noch bis zum 31. Januar 2015 können sich Schülerinnen und Schüler des Landes Brandenburg um einen der begehrten „Dr. Hans-Riegel-Fachpreise“ bei der …

„Senior Specialist“ – Neue Weiterbildung für Projekt- und Beratungsmanagement

Der „Campus der Generationen“ wird zum Zertifikatsprogramm „Senior Specialist für Projekt- und Beratungsmanagement“. Über die neue Weiterbildung …
Prof. Dr. Heiko Michael Möller in seinem Labor am NMR-Spektrometer (Karla Fritze)

Blick ins Molekül – Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Heiko Michael Möller

Die NMR-Spektroskopie (Kernspinresonanz) ist das Thema der Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Heiko Michael Möller am 21. Januar 2015 auf dem Campus …

Veranstaltungshinweise vom 18. bis 23. Januar

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im …
Foto: Peter Idler

Campus Cantabile und Sinfonietta Potsdam musizieren am 19. Januar im Nikolaisaal

Unter dem Titel „Ein Glass Rameau, Reich gefüllt“ werden Campus Cantabile und Sinfonietta Potsdam zum einen Highlights aus Opern von Jean-Philippe …
Foto: Karla Fritze

Deutsch-Französisches Doktorandenkolleg gestartet

Die Universität Potsdam und die Universität Paris Ouest Nanterre La Défense realisieren ein gemeinsames Kolleg für Promovenden. Es richtet sich an …
Dr. Boban Arsenijevic (r.) im Gespräch mit seinem Gastgeber Prof. Dr. Gisbert Fanselow. Foto: Karla Fritze

Potsdam als Chance – BRAIN-Stipendiat Dr. Boban Arsenijevic forscht im Department Linguistik zur Satzstruktur

Er freut sich auf eine intensive Forschungsarbeit mit international anerkannten Kollegen, auf hervorragende Bedingungen, spannende gemeinsame …

Maximale Effizienz, minimaler Einsatz – Dünnschichtsolarzelle auf Siliziumbasis nutzt mit organischer Zusatzschicht auch infrarotes Licht

Die neue hybride Solarzelle ist aus zwei extrem dünnen amorphen Siliziumschichten sowie einer organischen Schicht aufgebaut, zusammen sind ihre …