Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Besuch des Standorts der Central Water Commission (CWC), wo die Strömungsgeschwindigkeit und der Abflusses des Flusses gemessen werden.

Unterwegs in Indien – Tag 2: Aufbruch in die Berge

Potsdamer Studierende auf Exkursion zu Naturgefahren im Himalaya

Wir starteten früh vom Campus des IIT Roorkee, um bis zum Abend nach Srinagar zu gelangen. Unterwegs warteten drei Lernaktivitäten auf das Team - und …
Abundant young stands of sycamore (Acer pseudoplatanus) – in this case alongside Norway maple (Acer platanoides)

Wie Pflanzen durch den Menschen wandern – Stickstoffverschmutzung sorgt für Verschiebung des Verbreitungsgebiets europäischer Waldpflanzen nach Westen

Medieninformation 11-10-2024 / Nr. 095

Der Klimawandel hat in den vergangenen Jahrzehnten die Ökosysteme weltweit durcheinandergewirbelt. Vor allem wird angenommen, dass viele Arten ihre …
Zur Eröffnung des Symposiums wird eine heilige Flamme entfacht.

Unterwegs in Indien – Tag 1: Auf dem Campus des IIT Roorkee

Potsdamer Studierende auf Exkursion zu Naturgefahren im Himalaya

Nach einer 15-stündigen Reise sind wir im Gästehaus auf dem Campus des Indian Institute of Technology Roorkee angekommen. Roorkee ist eine mittelgroße …
Karin Sardadvar ist seit dem Sommersemester 2024 Gertrud-Feiertag-Gastprofessorin für interdisziplinäre Geschlechterforschung an der Universität Potsdam.

„Unbezahlte Arbeit ist sehr ungleich verteilt“ – Gastprofessorin Karin Sardadvar über Geschlechterverhältnisse in der Arbeitswelt

Dr. Karin Sardadvar kennt sich mit gesellschaftlichen Ungleichheiten aus. Sie sagt: Frauen übernehmen mehr unbezahlte Arbeit als Männer, und sie haben …
Ein Finger zeigt auf einen von fünf gelben Sternen.

Auf Kurs – Uni Potsdam im THE-Ranking der besten Universitäten weltweit wieder hervorragend platziert

Medieninformation 09-10-2024 / Nr. 094

In der aktuellen 20. Ausgabe des renommierten „Times Higher Education“ (THE)-Ranking konnte die Universität Potsdam ihren Spitzenplatz aus dem Vorjahr …
Prof. Dr. Ulrike Lucke, Professorin für Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen.

„Wir müssen das Potenzial von Open Science im Curriculum verankern“ – Landeslehrpreisträgern Ulrike Lucke über gute digitale Lehre

Tablets auslegen, App anwerfen, fertig? Digitale Lehre ist das Gebot der Stunde, aber wie macht sie Lernen wirklich besser? Informatikerin Prof. Dr. …
Die Uni Potsdam begrüßt ihre Studierenden zum Wintersemester mit „WarmUP!“ in der Schiffbauergasse.

„WarmUP!“ – Semesterauftakt der Uni Potsdam am 17. Oktober

Medieninformation 08-10-2023 / Nr. 093

Die Universität Potsdam eröffnet das neue akademische Jahr am 17. Oktober mit der Veranstaltung „WarmUP! Semesterauftakt“. Der Titel ist altbekannt, …
Bernhard Suter mit seinem Buch „Musikalische Gestaltungsprozesse anleiten. Eine Design-based-Research-Studie zur reflexionsgestützten Kompetenzentwicklung von berufseinsteigenden Primarlehrkräften“.

Zehn Fragen für ein Buch – „Gestaltungsprozesse im Musikunterricht anleiten“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Bernhard Suter, Autor des Buches „Gestaltungsprozesse im Musikunterricht anleiten: Eine …
Überschwemmungen, Dürren und Erdrutsche gefährden jedes Jahr Millionen von Menschen.

Globale Ungerechtigkeit – Forschung zu wasserbezogenen Naturgefahren erfordert mehr Investitionen in armen Ländern

Medieninformation 08-10-2024 / Nr. 092

Forschungsbemühungen zu Hochwasser, Dürren und Erdrutschen sind global nicht gerecht verteilt. Zwar nimmt die Forschung in Gebieten, wo diese …
Die Mitglieder des Normenkontrollrats überreichen den NKR-Jahresbericht 2024 an Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann. 3.v.r.: Die Potsdamer Verwaltungswissenschaftlerin Prof. Dr. Sabine Kuhlmann, stellvertretende Vorsitzende des NKR.

Verregelt und verrammelt – Normenkontrollrat mit Prof. Sabine Kuhlmann übergibt Jahresbericht an Justizminister

Am 1. Oktober 2024 hat der Nationale Normenkontrollrat (NKR) seinen Jahresbericht an Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann übergeben – und zur …