Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Lesendes Mädchen. Foto: Fotolia/Tatyana Gladskih

Lesen lernen - Wie es besser gelingen kann

Nicht erst seit PISA ist bekannt, dass der Bildungserfolg von Kindern auch von ihrer sozialen und kulturellen Herkunft abhängt. Wie aber entsteht …

„Datenassimilation“ – Kick-Off Workshop des SFB 1294 am 25./26. September

Mit einem Kick-Off Workshop nimmt der Sonderforschungsbereich 1294 „Datenassimilation“ an der Universität Potsdam seine Arbeit auf. Auf der …
Uni-Student Tim-Thorben Suck hat sich auf den Kraulsprint spezialisiert. Freistil ist die schnellste Disziplin im Schwimmen. Foto: Mirko Seifert

Zug um Zug – Tim-Thorben Suck verbindet erfolgreich Leistungssport und Studium

Sein großer Traum sind die Olympischen Spiele 2020 in Tokio. Dafür trainiert Tim-Thorben Suck hart. Fast jeden Tag zieht er seine Bahnen in der …

Zum Abschluss ein Fest – Tag der Humanwissenschaftlichen Fakultät am 6. Juli

Mit einer feierlichen Veranstaltung auf dem Campus Golm lässt die Humanwissenschaftliche Fakultät am 6. Juli das Sommersemester ausklingen. Den …
Aus der Forscherperspektive. Das Suguta-Tal im Norden Kenias mit dem breiten Binnendelta des Suguta-Flusses. Eines der Forschungsfelder der Potsdamer Geowissenschaftler Martin Trauth und Manfred Strecker, die wesentlich am Antrag für den Exzellenzcluster „Delta-Earth“ beteiligt sind. Foto: Martin Trauth.

Neues aus Forschung und Lehre

Neueste Meldungen, Porträts und Reportagen aus Forschung und Lehre sind in der aktuellen Beilage der Universität Potsdam im „Tagesspiegel“ und in den …
MRT-Scan eines Gehirns. Foto: Fotolia.com/Nomad_Soul.

Multitasking im Alter – Eine Studie erforscht den Zusammenhang von Gleichgewicht und Denken

Universität Potsdam, Campus Am Neuen Palais, heiter, 28° Celsius. Ich nehme an einer Studie über "den Zusammenhang von Bewegung und Denken" teil – und …
Im Herzkatheterlabor. Foto: Karla Fritze

Herzklopfen – Stress im Herzkatheterlabor – und was man dagegen tun kann

Am „schlagenden Herzen“ arbeiten, während die Patienten bei vollem Bewusstsein sind, Untersuchungen und Eingriffe, ohne den Brustkorb zu öffnen – die …

„Refugee Teachers Welcome“ der Universität Potsdam kann „Hochschulperle des Jahres“ werden – Abstimmung per SMS am 18. und 19. Januar 2017

Das Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer an der Universität Potsdam steht zur Wahl als „Hochschulperle des Jahres 2016“. Mit …

Langfristige Strategien gegen Gewalt und Mobbing an Schulen – Neue DFG-Studie zeigt: Kooperative Strategien von Lehrkräften sind wirksamer als autoritäre Mittel

Wenn Lehrkräfte Gewalt und Mobbing zwischen Schülern beenden wollen, sollten sie statt zu autoritären Mitteln zu kooperativen Ansätzen greifen. Das …
Das Team von Milon. Foto: Karla Fritze.

Die Kunst der richtigen Reize - Wie das Team von „MILON“ Unternehmen fit macht

„No sports!“– „Kein Sport!“ Das soll der britische Premierminister Winston Churchill – bekannt als Zigarrenraucher und Whiskyliebhaber – gesagt haben, …