Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

1.800 Mädchen und Jungen besuchen die 13. Potsdamer Kinder-Uni am 7. Oktober in Golm

Das Interesse an den Vorlesungen der Potsdamer Kinder-Universität ist ungebrochen: Insgesamt  haben sich 77 dritte und vierte Klassen aus Potsdam und …

Bewerbungen für das Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrer an der Uni weiterhin möglich

Noch bis zum 7. September können sich Lehrerinnen und Lehrer, die vor Krieg und Verfolgung nach Deutschland geflohen sind, für das Refugee Teachers …

Fließende Grenzen – Fachtagungen zu E-Learning und zur Hochschuldidaktik der Informatik

Neueste Erkenntnisse aus der Theorie und Praxis des E-Learning werden vom 11. bis 14. September 2016 auf dem Campus Griebnitzsee diskutiert. Unter dem …

Universität Potsdam setzt Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer fort – im Oktober startet der zweite Durchgang

Das an der Universität Potsdam im April 2016 begonnene, bundesweit einmalige Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrkräfte geht in die nächste …

Prof. Dr. Andreas Borowski neuer Direktor des ZeLB

Zum 1. Oktober wird Prof. Dr. Andreas Borowski sein neues Amt als Direktor des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB) antreten. Die …

Kulturelle Vielfalt, Migration und Bildung – Internationale Konferenz an der Uni Potsdam

Mit kultureller Vielfalt und Migration im schulischen Alltag beschäftigt sich eine internationale Konferenz, die vom 7. bis 9. Juli an der Universität …

Campusschulen – Universität startet neues Projekt in der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“

Mit einer Auftaktveranstaltung zum Projekt „Campusschulen“ startet die Universität Potsdam am 4. Juli in der Potsdamer Wissenschaftsetage in eine neue …

Universität Potsdam ist Konsortialpartner des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik (DZLM)

Die DZLM-Familie wächst. Ganz offiziell ist nun auch die Universität Potsdam in das Hochschulkonsortium aufgenommen worden, das sich zum Ziel gesetzt …
Die in d.art entstandenen Schülerkunstwerke im Tempelgarten in Neuruppin. Foto: Uschi Jung.

D.art trifft! – Wenn Kunst Schule macht

Kein Stillsitzen, kein Stundenklingeln. Nichts beweisen müssen, nicht versagen können. Es gibt kein richtig und kein falsch, und es ist dennoch …

Gewaltprävention in der Schule – Wie sie besser gelingen kann

Über die Professionalisierung schulischer Gewaltprävention spricht Dr. Janine Neuhaus am 6. Juni in einer Veranstaltung des Zentrums für Lehrerbildung …