Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Schwarzes Bilsenkraut Blüte

Veranstaltungshinweise vom 25. bis 30. Juni

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im …
Prof. Dr. Elke Dittmann

Uralt und doch topfit – Cyanobakterien sind Überlebenskünstler – und das Forschungsfeld von Elke Dittmann

Es hätte auch anders kommen können. Dass die Bewerbung auf die Professur für Mikrobiologie im Institut für Biochemie und Biologie der Universität …

Veranstaltungshinweise vom 12. bis 21. Juni

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im …
Aus der Forscherperspektive. Das Suguta-Tal im Norden Kenias mit dem breiten Binnendelta des Suguta-Flusses. Eines der Forschungsfelder der Potsdamer Geowissenschaftler Martin Trauth und Manfred Strecker, die wesentlich am Antrag für den Exzellenzcluster „Delta-Earth“ beteiligt sind. Foto: Martin Trauth.

Neues aus Forschung und Lehre

Neueste Meldungen, Porträts und Reportagen aus Forschung und Lehre sind in der aktuellen Beilage der Universität Potsdam im „Tagesspiegel“ und in den …

Für MINT-Fächer begeistern – Verleihung der Dr. Hans Riegel-Fachpreise an forschende Abiturienten

Herausragende Arbeiten von Schülerinnen und Schülern des Landes Brandenburg in den Fächern Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik und …
Waldelefantskelett

Elefantenstammbaum auf den Kopf gestellt – Studie korrigiert Evolutionsverlauf der Elefanten

Stammbaumanalysen der DNA-Sequenzen von Elefanten sorgen jetzt für eine handfeste Überraschung: Der nächste lebende Verwandte des Europäischen …
Josefin Säurich (links) und Bryan Nowack (rechts) beim ersten Anblick der diesjährigen BioBricks®. Foto:  Lisann Binder

Uni Potsdam goes Boston – studentisches Team beteiligt sich am Biotechnologie-Wettbewerb iGEM und sucht Unterstützer

Die Universität Potsdam schickt 2017 – nach fünf Jahren – wieder ein Team von Studierenden zum internationalen Wettbewerb iGEM (international …
Erdgeschichtliche Spurensuche: Bodo Bookhagen bei Arbeiten im Feld. Foto: Bodo Bookhagen

Der lange Weg zur Exzellenz – Der Geowissenschaftler Bodo Bookhagen über die Arbeit am Cluster-Antrag

Am 3. April war es soweit: Unis, die ein Exzellenzcluster in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder beantragen wollen, mussten ihre …

Veranstaltungshinweise vom 1. bis 7. Juni

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im …
Kanarenmeise (Cyanistes teneriffae) Foto: José Juan Hernandez.

Im Gleichgewicht – Studie belegt 50 Jahre alte Theorie zur Besiedlung von Inseln

Einem internationalen Wissenschaftlerteam, dem auch Biologen der Universität Potsdam angehören, ist es gelungen, eine 50 Jahre alte Theorie zur …