Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Wissenschaftler der Universität Potsdam am Lake Challa, Kenia. Foto: Stephan Opitz.

Alle Jahre wieder – Ein starker El Niño wirbelt derzeit das Weltklima durcheinander. Potsdamer Forscher untersuchen das Phänomen seit Langem

Es bringt Hitze, Dürre, Überflutungen, Rekordniederschläge und Waldbrände – das Wetterphänomen „El Niño“ hat unterschiedliche Auswirkungen auf …

Landschaft vergisst nicht – Potsdamer Geowissenschaftler berichten in „Science“

Extremereignisse in der jüngsten Erdgeschichte aufzuspüren, gehört zur geowissenschaftlichen Forschung von Dr. Wolfgang Schwanghart und Prof. Oliver …

Manfred Strecker Ehrenmitglied der Geological Society of America

Prof. Dr. Manfred Strecker aus dem Institut für Erd- und Umweltwissenschaften wurde kürzlich zum Ehrenmitglied, „Honorary Fellow“, der Geological …

„NatRiskChange“ – Neues Graduiertenkolleg zu Naturgefahren und Naturrisiken wird eröffnet

Mit Naturgefahren wie Hochwasser und Dürre oder auch Starkregen und Stürmen beschäftigt sich ein neues von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) …

Expertenliste – Wissenschaftler beantworten Fragen rund um das Thema Klima

Dürren in Ostafrika, Sturzfluten und Hochwasser im Nordosten der Türkei. Auch 2015 war weltweit geprägt von extremen Wettererscheinungen. Und es wird …

Trends im Wasserkreislauf – Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Andreas Güntner

Über „Variationen und Trends im Wasserkreislauf – Bestimmung mit Methoden der Gravimetrie“ spricht Andreas Güntner, Professor für Hydrogravimetrie, am …
Foto: Prof. Dr.Claudia Stolle (privat)

Über das Erdmagnetfeld – Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Claudia Stolle

„Sind wir in Zukunft orientierungslos?“ Über die Rolle des Erdmagnetfeldes spricht  Claudia Stolle, Professorin für das Erdmagnetfeld,  am 14. Oktober …

„Im Angesicht der Naturkatastrophen“ – Zweite internationale Potsdam Summer School startet am 14. September

Die wachsende Weltbevölkerung, der Klimawandel, die rasante Verstädterung und die internationale Verflechtung von Wirtschaftsräumen vergrößern unsere …
Bei Messungen zur Erosionsbestimmungen auf dem Santa Cruz Island (USA), Foto: Bodo Bookhagen

Talentsuche in den USA – Uni Potsdam will abgewanderte Spitzenforscher nach Hause holen

GAIN ist die größte Talentmesse für deutschsprachige Wissenschaftler im Ausland. Sie findet vom 28.-30. August 2015 in San Francisco statt. Die …

Veranstaltungen vom 17. bis 28. August

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im …