Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Mit „StRATEGy“ El Niño auf der Spur – 10. März, Cachi: Die Brücke des Teufels

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Nordwestargentinien

Am Morgen des sechsten Tages begrüßt uns das „Cachi“ Tal mit einem fantastischen Sonnenaufgang über dem Bodennebel am Talgrund. Der aufkommende Herbst …

Mit „StRATEGy“ El Niño auf der Spur – 9. März, Cafayate/Cachi: Skurile Landschaften und Peperoni

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Nordwestargentinien

Mit der aufgehenden Sonne machen wir uns von Cafayate auf den Weg in den Norden in das „Angastaco“-Becken. Während der Schwerpunkt am gestrigen …

Mit „StRATEGy“ El Niño auf der Spur – 8. März, Cafayate: Über Frösche und Massenbewegungen

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Nordwestargentinien

Nach dem Frühstück fahren wir von Cafayate in das Tal „Quebrada de las Conchas“. Dieses führt vom Santa-Maria-Tal in das Vorland der Anden. Dabei …
Prof. Dr. Luis Guanter (Foto: Claudia Georgie)

Fernblick auf die Erde – Antrittsvorlesung von Professor Luis Guanter an der Uni Potsdam

Mit der Überwachung der Erdoberfläche mit satelliten-gestützter Spektroskopie („Monitoring the Earth`s land surface with satellite-based specroskopy“) …

Mit „StRATEGy“ El Niño auf der Spur – 7. März, Santa Maria/Cafayate: Ein heißer Tag im Santa Maria Tal

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Nordwestargentinien

Wir brechen auf in Richtung Süden des Santa-Maria-Tals, das östlich von den höchsten Gipfeln der schneebedeckten „Sierra Aconquija“ und westlich von …

Mit „StRATEGy“ El Niño auf der Spur – 6. März, San Miguel de Tucuman/Santa Maria: Vom Regen in die Sonne

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Nordwestargentinien

Wir starten hoch motiviert in Richtung der ersten orografischen Barriere. Auf dem Weg dorthin – im undeformierten Vorland der Anden – dürfen wir aus …

Mit „StRATEGy“ El Niño auf der Spur – 5. März, San Miguel de Tucuman: Das Abenteuer beginnt

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Nordwestargentinien

Die Straßen vom Flughafen zum Hotel sind teilweise überflutet und lassen vermuten, dass „El Niño“ bereits seine Spuren in diesem Jahr hinterlassen hat …
Stillgelegte Schienenbrücke über dem Rio Yacoreite, Humahuaca Tal, Nordwestargentinien. Innerhalb weniger Dekaden haben in vielen Teilen der Region Sedimente Flusssysteme „ersticken“ lassen. Im Humahuaca-Tal führte der Überschuss an Sedimenten zu einem Anstieg des Flussbettes von drei bis vier Metern und schließlich zur Stilllegung des lokalen Schienennetzwerkes. (Foto: Taylor Schildgen).

Mit „StRATEGy“ El Niño auf der Spur - Doktoranden auf Exkursion in Nordwestargentinien

Elf Doktoranden des geowissenschaftlichen Graduiertenkollegs „StRATEGy“ brechen gemeinsam mit sechs weiteren Nachwuchswissenschaftlern am 4. März 2016 …
Chinesische und deutsche Teilnehmende der geologischen Geländeexkursion  in Yunnan. Im Hintergrund die typische Karstlandschaft der Region Louping. Foto: Bai Song/CAGS

Per Treppe an den Kraterrand – Geowissenschaftler der Uni reisten nach China

Masterstudierende und (Post-)Doktoranden des Instituts für Erd- und Umweltwissenschaften nahmen Ende vergangenen Jahres an einer 16-tägigen Exkursion …

Geoforscher Manfred Strecker in den Wissenschaftsrat berufen

Prof. Dr. Manfred Strecker aus dem Institut für Erd- und Umweltwissenschaften der Universität Potsdam ist zum Mitglied des Wissenschaftsrates der …