Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Studierende beim philologischen Hackathon im Fontane-Archiv. Foto: Juliane Lieschke

Neu Bewilligt – Das Netzwerk Digitale Geisteswissenschaften

Seit Mitte des Jahres bringt das „Netzwerk Digitale Geisteswissenschaften“ Forscherinnen und Forscher zusammen, die sich mit den Folgen der... mehr
Uni-Präsident Oliver Günther, der kommissarische Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Heinz Berg, Ministerpräsident Dietmar Woidke und der Leiter des Fontane-Archivs Peer Trilcke im Garten der Villa Quandt (v.l.n.r.). Foto: Ernst Kaczynski

Ein Birnbaum für Fontane – Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke zu Besuch im Fontane-Archiv

Zum Auftakt seiner Sommerreise hat Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke das Theodor-Fontane-Archiv der Universität Potsdam besucht. Anlass des... mehr
Fontane vor dem Theodor-Fontane-Archiv. Foto: Thomas Roese.

Fontane. 200 – Wie Stadt, Land und Universität das Fontane-Jahr vorbereiten

2019 jährt sich der Geburtstag Theodor Fontanes zum 200. Mal. Schon jetzt sind allerorten Kenner, Verehrer und Aus-Kenner dabei, das Jubiläum... mehr
Ein Ausschnitt des Gemäldes "Theodor Fontane" von Carl Breitbach, 1883. Gezeigt wird Theodor Fontane im schwarzen Anzug mit Fliege bis zu den Schultern.

Ein Kenner von Land und Leuten – Für das Themenjahr „Fontane.200“ ziehen Brandenburger Akteure an einem Strang

„Indem er Brandenburg literarisierte, machte Fontane dem Land ein Geschenk“, sagt Dr. Hanna Delf von Wolzogen, Leiterin des Theodor-Fontane-Archivs.... mehr