Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Prof. Dr. Carsten Beta

Zellphysik im Land der aufgehenden Sonne – Japanische Forschungsprofessur für Carsten Beta

Ende September bricht Prof. Carsten Beta, Biophysiker am Institut für Physik und Astronomie, zu einem mehrwöchigen Forschungsaufenthalt am Nano Life... mehr
Prof. Dr. Alexandra Carpentier

„Mathematik hat keine Grauzonen“ – Alexandra Carpentier forscht an der Schnittstelle von Statistik und Informatik

Wer würde das nicht gern können: einen Blick in die Zukunft werfen? Für Prof. Dr. Alexandra Carpentier sind richtige Vorhersagen kein Hokuspokus. Sie... mehr
Foto von Informatiker Markus Hecher.

Ausgezeichnete KI – Markus Hecher mit EurAI Artificial Intelligence Dissertation Award ausgezeichnet

Der Informatiker Markus Hecher hat den Dissertationspreis 2021 der European Association for Artificial Intelligence (EurAI) erhalten. Mit dem EurAI... mehr
Prof. Dr. Gertrud Lehnert, Professorin für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Vielfalt an der Uni Potsdam – Genderneutral erzählen

„Brauchen wir wirklich ein wahres Geschlecht?“, fragt der Philosoph Michel Foucault und stellt damit die kulturell fest verankerte Annahme infrage, es... mehr
Prof. Karoline Wiesner

33 Fragen an Prof. Dr. Karoline Wiesner

Was Ameisenhaufen mit dem Internet, Finanzmärkten und dem menschlichen Gehirn verbindet? Sie sind komplexe Systeme – ein vergleichsweise neues... mehr
Das siegreiche UP-Team der Drachenboot Regatta

Gut gelaufen – Mitarbeitende der Universität Potsdam beim AOK-Firmenlauf und bei der Drachenboot-Regatta der Potsdamer Bürgerstiftung an der Spitze

Die Teams der Universität Potsdam haben sich beim AOK-Firmenlauf und auch der Drachenboot-Regatta der Potsdamer Bürgerstiftung nicht nur sportlich... mehr

Prof. Katharina Scheiter übernimmt Stiftungsprofessur für Digitale Bildung

Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle hat heute in Potsdam gemeinsam mit Prof. Dr. Christoph Meinel, Geschäftsführer und wissenschaftlicher... mehr
Dr. Hedwig Schmalzgruber

Antike Texte sichern unser kulturelles Erbe – Dr. Hedwig Schmalzgruber folgt einer besonderen Mission

Schon im schulischen Lateinunterricht entdeckte Dr. Hedwig Schmalzgruber ihre Leidenschaft für antike Sprachen und Texte. Später unterrichtete sie... mehr
Humboldt-Stipendiatin Dr. Anuradha Samajdar

Faszinierendes Universum – Humboldt-Stipendiatin Anuradha Samajdar erforscht Gravitationswellen

Seit Januar 2022 ist Dr. Anuradha Samajdar Humboldt-Stipendiatin in der Arbeitsgruppe Theoretische Astrophysik bei Prof. Dr. Tim Dietrich. Zwei Jahre... mehr
Selfie von Dr. Martin Stolterfoht.

Tandem Solarzellen der nächsten Generation – Heisenberg-Stelle für Dr. Martin Stolterfoht

Im April startet Dr. Martin Stolterfoht von der Universität Potsdam eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierte Heisenberg-Stelle. In... mehr