Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Blick in den Gastraum eines Cafés, wo ein Forscher einen Vortrag hält

„Pint of Science“ – Wissenschaft und kühle Getränke in Potsdamer Pubs und Cafés

Medieninformation 06-05-2025 / Nr. 048

Wissen zum Bier präsentiert die Universität Potsdam vom 19. bis 21. Mai jeweils um 19 Uhr in drei Potsdamer Pubs und Cafés und beteiligt sich damit …
Innenraum der Evangelischen Schule Babelsberg

Kinder an die Macht! – Warum Politik schon für die ganz Jungen wichtig ist

Politik, zumal die Demokratie, lebt vom Mitmachen. Jeder sollte wissen, wie sie funktioniert, und sich einbringen, Möglichkeiten gibt es zuhauf. Nicht …
Christina Wolff, Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Universität Potsdam, mit dem Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier.

Für die Demokratie – Die Zentrale Gleichstellungsbeauftragte Christina Wolff zu Gast beim Bundespräsidenten

„Wenn unsere Demokratie ein Frauenproblem hat, dann hat unser Land ein Demokratieproblem“, sagte Dr. Frank-Walter Steinmeier bei einer Matinee zum 8. …
Verschieden farbige Spielfiguren symbolisieren verschiedene Wählerstimmen. Mittig im Bild ist ein Zettel mit einem roten Kreuz in einem Kreis, wie auf einem Wahlzettel.

Wer schafft den Sprung in den Bundestag? Neue Analyse zeigt, wo sich die Wählerschaften der Parteien überlappen

Medieninformation 20-02-2025 / Nr. 018

Kurz vor der Bundestagswahl 2025 ist völlig offen, wie viele Parteien in den Bundestag einziehen werden. Erstmals seit Beginn systematischer …

Wen wählen? „Party-Check“ bietet Online-Hilfe für die Bundestagswahl am 23. Februar

Medieninformation 05-02-2025 / Nr. 012

Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Für eine informierte Wahlentscheidung hat der Potsdamer Politikwissenschaftler Dr. J. Philipp Thomeczek zur …
Blick in einen Parlamentssaal

Wolf im Schafspelz? – Neue Studie zur politischen Kommunikation populistischer Parteien

Medieninformation 31-01-2025 / Nr. 010

Die Politikwissenschaftler Dr. Jan Philipp Thomeczek von der Universität Potsdam und Dr. Laurent Bernhard von der Universität Zürich haben untersucht, …
Voltaire-Preisträgerin Prof. Dr. Rosario Figari Layús mit dem Laudator Prof. Dr. Florian Schweigert (M.) und dem Präsidenten der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, Ph.D.

Für die Freiheit der Wissenschaft – Voltaire-Preis 2025 geht an die Soziologin Rosario Figari Layús

Medieninformation 29-01-2025 / Nr. 008

Die aus Argentinien stammende Soziologin Prof. Dr. Rosario Figari Layús vom Zentrum für Versöhnungsforschung der Rheinischen …
Übereinander gestapelte Würfel ergeben das Wort "Neuwahl" mit der deutschen Flagge.

Für eine zukunftssichere Bildungs- und Hochschulpolitik

Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl fordert die Universität Potsdam eine Schlüsselrolle für Bildung und Forschung. Zusammen mit den …
Brennende Buchstaben auf dem Boden, die das Wort "Democracy" bilden

Kippt die Welt nach rechts? – Wissenschaftskolleg IRGAC erforscht den Autoritarismus und Strategien dagegen

Die Welt ist in Gefahr. Doch es drohen nicht nur Klimakollaps und Biodiversitätskrise. Rund um den Globus sind reaktionäre nationalistische, …
Frederike Offizier während des Interviews.

Alles total gesund? – Die Amerikanistin Frederike Offizier über Biosicherheit

Frühdiagnostik, Gentests, Selbstüberwachung: Der Begriff der Biosicherheit bezeichnet in den Wissenschaften längst nicht mehr nur die Eindämmung von …