Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Matthias Weise mit Flugdrohne Foto: Dipl.-Ing. Raphael Zender

Einsteigen und Mitfliegen – Informatikstudent der Uni gewinnt mit Flugdrohnen-Projekt 2. Platz beim Deutschen Multimediawettbewerb

Der Deutsche Multimediapreis mb21 ist eines der wichtigsten Foren junger digitaler Medienkultur. In diesem Jahr wurden 26 Wettbewerbsbeiträge für die …
Informatikstudent Matthias Weise hat mit seiner RiftDrone den 2. Platz beim Deutschen Multimediapreis M21 gewonnen. Foto: privat

Potsdamer Informatikstudent belegt 2. Platz beim Deutschen Multimediapreis

Matthias Weise, Informatikstudent an der Universität Potsdam, belegt zweiten Platz beim Finale des Deutschen Multimediapreises M21.

Matthias Weise, Informatikstudent an der Universität Potsdam hat am Wochenende in der Altersgruppe 21 bis 25 Jahre den 2. Platz beim Deutschen …

Mobil und vernetzt

E-Learning-Symposium am 14. November in der Wissenschaftsetage

Die Hochschulen sind im digitalen Zeitalter angekommen. Was aber bedeutet das für die technologische und didaktische Gestaltung in der Praxis? Mit …

Informatik für Berufstätige

Kostenfreie IT-Weiterbildung an der Universität Potsdam beginnt im Oktober

Mit ihrem Projekt „Informatik für Berufstätige“ startet die Universität Potsdam im Oktober eine neue Weiterbildungsreihe. Die Kurse „Grundlagen der …

Spielend leicht

Mit „FreshUP“ lernen Neuimmatrikulierte die Universität Potsdam kennen

Foto: Stefan Gloede

Wenn der Rechner beim Üben hilft

Wissensbasierte Software unterstützt die Reha

nach dem Schlaganfall

Im Herbst 2014 kommt das interdisziplinäre Projekt „StrokeBack“ zum Abschluss. Acht Partner haben in drei Jahren ein System erarbeitet, das …
Foto: Karla Fritze

IT im Fokus

Mit Fortbildungskursen den Unternehmenserfolg sichern

Im Rahmen des Projekts „Informatik für Berufstätige“ der Universität Potsdam sind neue Weiterbildungsmodule entwickelt worden. Die für modernes Lernen …
Gäste des „Infomarktes IT“ erhielten wie hier bei Michael Seydewitz und Marco Bahrs sachkundige Auskunft zu ihren Fragen, Foto: Karla Fritze

IT kompakt

Um Uni-Angehörigen die Gelegenheit zu bieten, sich über neue IT-Lösungen der Hochschule und deren Einsatzmöglichkeiten zu informieren, fand am 23. …

An 15 Ständen konnten sich Besucher einen Überblick über Neuerungen in vertrauten Diensten, etwa im Campus-Management-System PULS und bei der …
Foto: Gilles Blanchard

Bit für Bit

Gilles Blanchard nutzt die Statistik beim maschinellen Lernen

Nicht nur Menschen, auch Computer lernen. Schrift- oder Spamerkennung sind Beispiele dafür, wie Computerprogramme automatisch lernen, Vorhersagen zu …

Leise Töne und großes Potenzial

Berlin-Brandenburg zum eLearning Hot-Spot Deutschland 2014 gekürt

Das renommierte Informationsportal CHECK.point-eLearning kürte die Region Berlin-Brandenburg zum eLearning Hot-Spot Deutschland 2014. Zu den aktivsten …