Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Das Foto zeigt den Voltaire-Preis und im Hintergrund die Kolonnaden. Das Foto ist von Tobias Hopfgarten.

Neujahrsempfang der Universität Potsdam mit Verleihung des Voltaire-Preises

Medieninformation 21-01-2025 / Nr. 006

Der Präsident der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, Ph.D., lädt am 29. Januar um 17 Uhr zum Neujahrsempfang auf den Campus Griebnitzsee ein. …
Büste von David bewundert sich selbst in einem Spiegel auf einem rosa Hintergrund. Symbolische Darstellung von Narzissmus.

„Narzissmus hat viele Gesichter“ – Dr. Ramzi Fatfouta über die unbekannten Seiten einer Persönlichkeitseigenschaft

Wir alle streben danach, uns wertvoll und wichtig zu fühlen. Manche Menschen schwanken jedoch sehr stark zwischen Höhenflügen und großer …
Aileen Oeberst in ihrem Büro

Von Fehlurteilen und falschen Erinnerungen – Die neue Professorin Aileen Oeberst kennt sich mit den Fallstricken der menschlichen Informationsverarbeitung aus

Irren ist menschlich – das ist eine Binsenweisheit. Wenn wir Fehler machen, sind die Auswirkungen aber glücklicherweise meist geringer, als wir …
Antonia Pydde (l.) und Paula Gilka

Studieren mit Starthilfe – Mehr als 600 Universitätsstipendien hat die UP in den vergangenen Jahren vergeben, und es werden ständig mehr

Jeden Tag studieren, auch an Wochenenden: Für Paula Gilka ist das die Realität. Die Potsdamerin studiert begleitend zum deutschen Jura-Studium auch …
Setzkasten mit vielen verschiedenen Sammelgegenständen

Perspektiven auf das Sammeln – Internationale Woche der Semiotik im Bildungsforum

Medieninformation 20-01-2025 / Nr. 005

Vom Museum zum Messie: Was und warum sammelt der Mensch? Mit dieser und anderen Fragen setzt sich die 6. Internationale Woche der Semiotik …
Die Siegerinnen und Sieger der Potsdamer Mathe-Olympiade 2025.

Junge Mathematik-Talente geehrt – Siegerehrung der Mathematikolympiade an der Universität Potsdam

Medieninformation 20-01-2025 / Nr. 004

Am Freitag den 17. Januar war es wieder soweit: Im Auditorium maximum der Universität Potsdam wurden die 18 Siegerinnen und Sieger der städtischen …
Brennende Buchstaben auf dem Boden, die das Wort "Democracy" bilden

Kippt die Welt nach rechts? – Wissenschaftskolleg IRGAC erforscht den Autoritarismus und Strategien dagegen

Die Welt ist in Gefahr. Doch es drohen nicht nur Klimakollaps und Biodiversitätskrise. Rund um den Globus sind reaktionäre nationalistische, …

Von Anglistik über Lehramt bis Wirtschaftsinformatik – Schnupperstudium 2025

Medieninformation 14-01-2025 / Nr. 003

Wie man multimediale Systeme für die Luft- und Raumfahrt programmiert, wie ein Praxissemester im Ausland das Studium des Lehramts bereichern kann und …
Kirsten Sachse im Labor

Mein Arbeitstag – Zwischen Schüttelkolben und Petrischalen

„Ich liebe meine Amöben, weil sie uns ähnlicher sind, als man meinen würde“, sagt Kirsten Sachse. Amöben sind soziale einzellige Organismen mit einem …
Dr. Sven Timo Stripp

An der Schnittstelle von Biophysik und Chemie – Heisenberg-Nachwuchsgruppe für Dr. Sven Stripp

Sven Stripp ist Chemiker und erforscht den Reaktionsmechanismus von Enzymen, die Gase wie Wasserstoff, Stickstoff oder Kohlendioxid nutzbar machen. …