Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Sturzflut von Braunsbach – Wissenschaftler der Uni Potsdam untersuchen das Phänomen und seine Ursachen

Verheerende Naturereignisse mit großen Schäden an Gebäuden, Toten und Verletzten bewegen regelmäßig die Öffentlichkeit in aller Welt. Sie stehen aber …
Prof. Dr. Fabrice Cotton  (privat)

Neue Trends der Ingenieur-Seismologie – Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Fabrice Cotton

Mit neuen Trends in der Ingenieur-Seismologie und Erdbebengefährdung („Emerging trends in Engineering Seismology and Seismic Hazard Assessment“) …

Von Subduktion zu Mega-Erdbeben – Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Stephan Sobolev

„Skalenübergreifende Geodynamik: Von Subduktion zu Mega-Erdbeben“ ist das Thema der Antrittsvorlesung von Stephan Sobolev am 11. Mai 2016 an der …
Viele kleine Weltmodelle

Weltmodelle – Von der Arbeit des Graduiertenkollegs GeoSim zwischen Mathematik sowie Erd- und Umweltwissenschaften

Die Erde ist eine komplexe Angelegenheit. Was auf und in ihr geschieht, lässt sich schwer erklären und kaum bzw. nur zum Teil vorhersagen. Dabei wäre …

Die Erde im Fluss – Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Max Wilke an der Universität Potsdam

Mit Geologischen Schmelzen, Fluiden und ihrer Rolle für den Transport von Energie und Materie in der Erde beschäftigt sich Max Wilke, Professor für …

Wie Klima und Sedimenteinträge in der Tiefsee zusammenhängen – Neue Ergebnisse von Geowissenschaftlern der Uni Potsdam

Wie kontinentale Erosionsprodukte von küstennahen Flussmündungen in die Tiefsee transportiert werden, beschäftigt ein Wissenschaftlerteam, zu dem Dr. …

Mit „StRATEGy“ El Niño auf der Spur – 14. März, Tilcara - Salta: Finale: Humahuaca, Huaca

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Nordwestargentinien

Tilcara: Aussteiger-, Hippie- und Touristen-Hochburg des „Humahuaca“-Tals. Wir sind in sauerstoffreicherer Höhe und können wieder besser schlafen. Es …

Mit „StRATEGy“ El Niño auf der Spur – 13. März, San Antonio de los Cobres/Tilcara: Auf dem Dach

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Nordwestargentinien

Der vorletzte Exkursionstag beginnt auf dem Puna Plateau auf 3500 Metern über dem Meeresspiegel bei 5°C und Sonne. Etliche aus der Gruppe berichten …

Mit „StRATEGy“ El Niño auf der Spur – 12. März, Salta-San Antonio de los Cobres: Die Luft wird dünn

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Nordwestargentinien

Nach dem Frühstück starten unsere lange Reise um 8 Uhr morgens auf das über 4000 Meter hohe Puna-Plateau. Wir fahren zu den „Medeiros„, den …

Mit „StRATEGy“ El Niño auf der Spur – 11. März, Cachi/Salta: La Cuesta del Obispo: Der Weg von der Wüste in die Sub-Tropen

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Nordwestargentinien

„Vamos a Salta en la Cuesta del Obispo“. Die Berge des Bischofs sollen uns heute auf den Weg nach Salta begleiten und wir verabschieden uns von Cachi …