Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Hinweise zur Anrechnung von Programmierkursen

in verschiedenen Informatikstudiengängen von PD Dr. Henning Bordihn.

  Der Titel der Lehrveranstaltung "Praxis der Programmierung" orientiert sich am Modul 6010 "Mentoring und Praxis der Programmierung" der …
Pilotbetrieb gestartet: Im Institut für Informatik der Universität Potsdam können Beschaffungsanträge ab sofort vollständig digital abgewickelt werden. V.l.n.r.: Julian Dehne (Antragsteller), Prof. Dr. Ulrike Lucke (Projektleitung und CIO der Universität Potsdam), Hendrik Woithe (zuständiger Dezernent), Sandra Pfaffenbach (Sachbearbeiterin).

Papierberge schrumpfen – Digitalisierung von Verwaltungsprozessen schreitet voran

Die Universität Potsdam beweist erneut, dass sie deutschlandweit zu den modernsten Hochschulen auf dem Gebiet der digitalen Innovation zählt. Mit dem …

Spitzenplätze im CHE-Ranking – Geowissenschaften und Informatik der Uni Potsdam positiv bewertet

Die Informatik an der Universität Potsdam hat im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) exzellente Ergebnisse erzielt. …
Prof. Dr. Ulrike Lucke, Chief Information Officir der Universität Potsdam (Mitte), nahm den 1. Preis für die Universität Potsdam  entgegen. Foto: Lena Weilbacher/Bechtle AG

Uni-App Mobile.UP prämiert – Universität Potsdam für digitale Innovation ausgezeichnet

Die Universität Potsdam zählt deutschlandweit zu den modernsten Hochschulen auf dem Gebiet der digitalen Innovation. Insbesondere für ihre App …

Informatik-Talente gesucht – Anmeldungen für den Schülerwettbewerb bis zum 21. Februar 2015

Noch bis zum 21. Februar können sich IT-begeisterte Jugendliche für den brandenburgischen Informatikwettbewerb anmelden, der am 7. März 2015 am …

Veranstaltungshinweise vom 16. bis 20. Februar

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im …

Herausragende Schülerarbeiten für Dr. Hans Riegel-Fachpreise in den MINT-Fächern gesucht

Noch bis zum 31. Januar 2015 können sich Schülerinnen und Schüler des Landes Brandenburg um einen der begehrten „Dr. Hans-Riegel-Fachpreise“ bei der …

Eröffnung eines Joint Lab zwischen der Universität Potsdam und dem IHP Frankfurt (Oder)

Bündelung von Kompetenzen für zukunftsorientierte Forschung und Lehre – Gemeinsame Medieninformation der Universität Potsdam und des IHP Frankfurt …

Potsdam/Frankfurt (Oder), 06.01.2015: Am Montag, 12. Januar 2015, um 10:00 Uhr, eröffnen der Präsident der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, …
Übergabe der Preise an die Erstplatzierte (Christin Flehmke, rechts) und die Zweitplatzierte (Josephine Pötzsch, Mitte) durch Prof. Dr. Ulrike Lucke (links). (Foto: Raphael Zender)

Spielerisch ins Studium starten – Studienanfänger brechen Rekorde beim Kennlernspiel FreshUP

Eine Gruppe um die Informatikstudentin Christin Flehmke hat das FreshUP-Spiel 2014 gewonnen. Die Studierenden stellten mit 92 gelösten Aufgaben einen …
Die Reflect.UP-App erleichtert Studierenden den Einstieg ins Studium. Foto: Ina Müller

Nie wieder Termine verpassen

Mit der Reflect.UP-App durch die Studieneingangsphase

Aller Anfang ist schwer! – Sich im Alltag der Universität zurechtzufinden, stellt eine große Herausforderung für Studienanfängerinnen und -anfänger …