Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Dr. Georg Veh vor dem Lake No Lake, einem See in British Columbia (Kanada), der durch den Tulsequah Gletscher im Hintergrund aufgestaut wird und sich mehrmals jährlich entleert.

Gletscherschmelze – Studie zeigt: Seeflächen wachsen, aber Fluten gibt es vor allem von kleineren Seen

Medieninformation 18-02-2025 / Nr. 017

Stellen Fluten von schmelzenden Gletschern eine wachsende Gefahr im Hochgebirge dar? Offenbar nicht unbedingt, wie eine Studie unter Leitung der …
Das Bild zeigt (von links nach rechts) Pia Greiten, Leonie Menzel, Tabea Schendekehl und Maren Völz des deutschen Doppelvierers bei ihrer Siegerehrung.

Sportempfang 2025 – Potsdamer Hochschulen ehren erfolgreiche Athletinnen und Athleten

Medieninformation 17-02-2025 / Nr. 016

Zweimal olympisches Gold und einmal Bronze in Paris! Groß war der Jubel über die Medaillengewinne des Kanuten Jacob Schopf und der Ruderin Maren Völz. …
Luftaunfahme vom Neuen Palais, im Hintergrund die Universität Potsdam

Studie zeigt Kultur als Wirtschaftsfaktor: SPSG stärkt Brandenburgs regionale Wirtschaftskraft

Gemeinsame Medieninformation der Universität Potsdam, der IHK Potsdam und der SPSG

14-02-2025 / Nr. 015

„Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ist weit mehr als ein kulturelles Aushängeschild für unsere Region – sie ist …
Ein Forscher spricht und gestikuliert

Die Vermessung des Weltraums – Wie theoretische Chemie bisher unerreichbare Räume erschließt

Peter Saalfrank ist Chemiker, theoretischer Chemiker, um genau zu sein. Seine Instrumente sind nicht Bunsenbrenner und Kolben oder Spektrometer und …
Blick von einem höher liegenden Punkt auf eine Stadt an einem See zwischen Bergen

Hangabwärts – Umweltwissenschaftler erforschen, wie Naturkatastrophen durch menschliche Einflüsse wahrscheinlicher werden

Irgendwo im indischen Teil des Himalaya: Schmale Straßen schlängeln sich an steilen Hängen entlang, schneiden fast verspielte Linien ins schroffe …

An der Fünf-Prozent-Hürde – Studie zu Erfolgschancen kleiner Parteien veröffentlicht

Medieninformation 10-02-2025 / Nr. 014

Für kleine Parteien ist es von großer Bedeutung, ob sie unmittelbar vor einer Wahl in den Umfragen knapp über oder unterhalb der Sperrklausel von fünf …
Orchester auf der Bühne des Nikolaisaals beim Jubiläumskonzert.

Jubiläumskonzert – Ensembles der Universität führen „Elias“ von Mendelssohn Bartholdy auf

Medieninformation 06-02-2025 / Nr. 013

Fast so alt wie die noch junge Universität Potsdam sind ihr Orchester Sinfonietta Potsdam und der Chor Campus Cantabile. Ihr 30-jähriges Bestehen …
Sprecherinnen und Sprecher der Universitären Forschungsschwerpunkte und Potenzialbereiche erhalten ihre Zertifikate zu Beginn der neuen Förderung.

Profiliert – Neue Forschungsschwerpunkte der Universität Potsdam

2025 schärft die Hochschule mit neuen Universitären Forschungsschwerpunkten (UFS) ihr Profil. Zu den bereits bestehenden „Cognitive Sciences“ und …

Wen wählen? „Party-Check“ bietet Online-Hilfe für die Bundestagswahl am 23. Februar

Medieninformation 05-02-2025 / Nr. 012

Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Für eine informierte Wahlentscheidung hat der Potsdamer Politikwissenschaftler Dr. J. Philipp Thomeczek zur …
Dr. Katharina Rein in ihrem Büro.

Zauberei hoch drei – Technik, Tricks und Showeffekte

Raffinierte Kartentricks, schwebende Objekte oder vermeintliches Gedankenlesen: Kaum jemand hat sich nicht schon einmal von den Illusionen und …