Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Schulkinder in der Partnerschule in Kairo. Das Foto ist von Mohamed Gouda.

Zum Praxissemester ins Ausland – Partnerschule in Kairo erweitert Netzwerk der Lehrkräftebildung

Die Internationalisierung der Potsdamer Lehrkräftebildung schreitet voran: Dank einer neuen Kooperation mit den Rahn Schulen Kairo erhalten …
Humboldt-Stipendiatin Dr. Anuradha Samajdar

Faszinierendes Universum – Humboldt-Stipendiatin Anuradha Samajdar erforscht Gravitationswellen

Seit Januar 2022 ist Dr. Anuradha Samajdar Humboldt-Stipendiatin in der Arbeitsgruppe Theoretische Astrophysik bei Prof. Dr. Tim Dietrich. Zwei Jahre …
Brigadegeneral Dr. Klaus Wittmann. Das Foto ist von Wikimedia (CC BY-SA 4.0) / Ralf John.

Grausamkeit als Kriegsstrategie – Dr. Klaus Wittmann über die russische Invasion in die Ukraine

Russland führt einen menschenverachtenden und grausamen Unterwerfungsfeldzug, für den noch das Wort „Krieg“ fast beschönigend ist – so Dr. Klaus …
Prof. Mathias Kalkuhl beim Interview. Das Foto ist von Tobias Hopfgarten.

„Entlastung, wo sie wirklich nötig ist“ – Mathias Kalkuhl über einen Gasimportstopp und seine Folgen

Sprit- und Gaspreise steigen, dabei kaufen Deutschland und die EU nach wie vor Öl und Gas aus Russland. Doch was passiert eigentlich, wenn der …

Wie ist der Krieg in der Ukraine zu stoppen? Forschende der Universität Potsdam ordnen das Kriegsgeschehen und die Folgen ein

Ob Historiker, Verhandlungsexpertin, Völkerrechtler, Politikwissenschaftlerin oder Slawist – seit Beginn des Krieges in der Ukraine analysieren …
Das Bild zeigt den Rechtswissenschaftler Prof. Andreas Zimmermann im Gespräch. Foto: Tobias Hopfgarten.

Völkerrechtswidriger Krieg in der Ukraine – Prof. Andreas Zimmermann über Völkerrechtsverstöße und ihre rechtliche Ahndung

Am 24. Februar begann der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Präsident Putin begründet die Entscheidung für die „militärische Intervention“ …
Das Bild zeigt die Studierenden im Museo Archeologico Villa Sulcis.

Auf den Spuren der Antike – Tag 5 und Rückreise

Studien- und Forschungsreise nach Sardinien

Der Wecker klingelt um 7:30 Uhr, wie jeden Morgen auf Sardinien. Heute soll der regenreichste Tag der Woche werden. Wir stellen uns also schon einmal …

Kindgerecht – Jahrestagung der Gesellschaft für seelische Gesundheit in der frühen Kindheit

Unter dem Motto „Kinderrechte! Kindgerecht von Anfang an“ lädt die Gesellschaft für seelische Gesundheit in der frühen Kindheit GAIMH e.V. zu ihrer …
Die Exkursionsgruppe in einer Grabkammer der archäologischen Stätte Pani Loriga

Auf den Spuren der Antike – Tag 4: Höhlen und Hügel

Studien- und Forschungsreise nach Sardinien

Wir starten unseren Tag mit der Besichtigung der Nekropole von Is Pirixeddus im antiken Dorf Sulky (römisch Sulci), dem heutigen Sant’Antioco. Die …
Das Bild zeigt die Potsdamer Studierenden bei ihrem Besuch im archäologischen Park der antiken Stadt Nora. Vor ihnen steht ein Guide und erklärt etwas. Foto: Juliane Seip

Auf den Spuren der Antike – Tag 3: Von Cagliari nach Sant’Antioco

Studien- und Forschungsreise nach Sardinien

Mit vier voll bepackten Leihwagen geht unsere Exkursion weiter Richtung Sant’Antioco, einer vorgelagerten Insel bei Carbonia-Igelesias am …