Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Spitzensportförderung vor Neuausrichtung – Prof. Urs Granacher stellt erste Ergebnisse der PotAS-Kommission im Bundestag vor

Der Vorsitzende der Kommission für Potenzialanalyse (PotAS), Prof. Dr. Urs Granacher von der Universität Potsdam, präsentiert am 26. September erste …
Kinder im Hörsaal

Rund 1.900 Mädchen und Jungen besuchen die 15. Potsdamer Kinder-Uni auf dem Campus Golm

Über 80 dritte und vierte Klassen aus Potsdam und der Umgebung haben sich zur 15. Potsdamer Kinder-Universität angemeldet, die am 28. September auf …

Außergewöhnlich engagiert – Science Teacher 2018 an der Universität Potsdam gekürt

Als „Science Teacher“  ehren die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Potsdam und das Leibniz-Kolleg Potsdam alljährlich …

Wie Kinder sprechen und denken lernen – Konferenz zur frühkindlichen Entwicklung

Wie lernen Kinder sprechen und denken? Und wie lernen sie, Handlungen anderer Personen oder Ereignisse zu verstehen? Wann entwickeln sie ein …
Foto vom Wildhasen. Foto: Carolin Scholz

Unbekannte Wege – erstes BioMove-Symposium an der Schnittstelle von Biodiversitätsforschung und Bewegungsökologie

Wie bewegen sich Tiere, wenn sich in ihrem Lebensraum nicht nur Wald und Wiesen, sondern auch Felder und Wege befinden? Wählen sie andere Wege, wenn …
Wasser an der Landoberfläche lässt sich mithilfe von Neutronendetektoren besser erfassen. Foto: Dr. Martin Schrön.

Wo ist das Wasser? – Neue DFG-Forschungsgruppe „Cosmic Sense“ untersucht Wasserspeicherung in Böden mithilfe kosmischer Strahlung

Wie und wo sich Böden nach einem Niederschlag auffeuchten und danach wieder austrocken, will eine neue, von der DFG bewilligte Forschungsgruppe …

Erfolg bei Philipp Schwartz-Initiative – Gefährdete Wissenschaftlerin kommt nach Potsdam

Im Rahmen der Philipp Schwartz-Initiative für gefährdete Wissenschaftler hat die Universität Potsdam zum nunmehr dritten Mal die Möglichkeit …

In die Zukunft gedacht – Über 1.200 Bewerbungen auf vier thematisch offene Tenure-Track-Professuren

Mehr als 1200 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt haben sich auf die vier „Zukunftsprofessuren“ beworben, die die …

„Lokal, global, digital“– Tag der Lehrerbildung 2018 widmet sich der Bildung ohne Grenzen

„Internationale Bildung erleben“ ist das Thema des diesjährigen Tages der Lehrerbildung, der am 26. September an der Universität Potsdam stattfindet. …

„Mein Hahn spricht wie ein Mensch!“ – Tagung zur Tierrede in der antiken Literatur

Die antike Literatur kennt viele sprechende Tiere. Was diese fiktiven Tiere zu sagen haben und warum sie zu uns sprechen, damit beschäftigt sich eine …