Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Starkes Netzwerk – Nachwuchstagung der Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken

Junge Bildungswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus den ostdeutschen Bundesländern  treffen sich am 20. und 21. Juni in der Potsdamer …
Spielerisch bereiten sich die studentischen Darstellerinnen und Darsteller auf den Schulalltag vor. Foto: Thomas Roese

Licht an! – Im Modul Kunstpädagogik spielen angehende Grundschullehrerinnen und -lehrer Theater

„Eigentlich ist Unterricht immer Theater“, sagt Nico. Auch die junge Frau neben ihm sieht Parallelen zwischen Schule und Bühne. An beiden Orten gehe …
Richtig vermittelt, hat Fontane jungen Menschen viel zu bieten, sagen Martin Leubner und Anna Granacher. Foto: Thomas Roese

Wie Schülerinnen und Schüler Fontane für sich entdecken können

Fontane – ein alter Hut? Mitnichten, findet Martin Leubner. Fontane.200 – ein Fest für literaturbegeisterte Senioren? Keineswegs, sagt seine …

Reflexion fördern – Erfahrungsaustausch am Tag der Lehrerbildung und im Netzwerk Campusschulen

Das eigene Wissen beurteilen und in wechselnden Situationen kreativ einsetzen zu können, ist eine Fähigkeit, die in der Pädagogik als …

Abschluss und Neubeginn – Qualifizierung geflüchteter Lehrkräfte wird fortgesetzt

Mit geschärftem Profil setzt die Universität Potsdam ihr Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrkräfte fort. Dank der neuerlichen Förderung …
Nach der Preisverleihung: Marie Rüdiger (l.) und Dr. Anna Aleksandra Wojciechowicz vom Refugee Teachers Program. Foto: Antje Horn-Conrad.

Kongresspreis 2018 für das Refugee Teachers Program

Eine Tagung des Refugee Teachers Program der Universität Potsdam ist gestern im Inselhotel auf Hermannswerder mit dem Kongresspreis 2018 ausgezeichnet …

Ein Leitbild für die Lehre gestalten

Wie sollen Lehre und Lernen an der Universität Potsdam aussehen? An welchen Zielen orientiert sich das Studium? Was macht die Lehre an der …
Uni-Absolventin Annika Buchholz im Unterricht. Foto: Karla Fritze.

Mit Qualität in die Offensive – Berufsbezogen, praxisorientiert, inklusionspädagogisch: Wie die Universität ihr „Potsdamer Modell der Lehrerbildung“ profiliert

Annika Buchholz hat einen Traumjob: Sie ist Gründerin, baut etwas auf. Kein Hightech-Start-up und keine Internetschmiede, sondern ein Gymnasium. Mit …

Qualitätsoffensive Lehrerbildung – Universität Potsdam startet in zweite Projektphase

Mit einer Abschlussveranstaltung am 30. November auf dem Campus Am Neuen Palais beendet die Universität Potsdam die erste Phase ihres vom …

Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrkräfte wird fortgesetzt – Bewerbungen bis 15. Januar

Mit geschärftem Profil setzt die Universität Potsdam ihr Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrkräfte fort. Dank der neuerlichen Förderung …