Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

MPM Alumni Expert Seminar zu „Innovative Approaches to Global Public Challenges“

Klimawandel, Armutsmigration, Korruption, Drogenhandel – 15 Alumni des weiterbildenden Master of Public Management (MPM) beschäftigen sich in dieser …

Potsdamer auf Platz eins – Verwaltungswissenschaften genießen hohes Ansehen

Die Wissenschaftler Prof. Dr. Werner Jann und Prof. Dr. Sabine Kuhlmann der Universität Potsdam gehören zu den einflussreichsten Verwaltungsforschern …
Grüne Städte der Zukunft? Foto: Fotolia.com/Iakov Kalinin.

Grüne Städte verstehen – Wie die Auswirkungen der Urbanisierung auf die Umwelt in ein Modell passen – und was man damit machen kann

Die Welt ist ein Dorf – das war mal. Die Welt ist eine Stadt! 2008 lebten weltweit erstmals mehr Menschen in Städten als „auf dem Land“. Laut einer …
Gehört Doping zum Sport dazu? Foto: Fotolia/thanksforbuying.

Am kürzeren Hebel – Verwaltungswissenschaftler untersuchen Nationale Anti-Doping Agenturen

Nahrungsergänzungsmittel sind möglicherweise der Einstieg. Wenn es schlimm kommt, folgen Anabolika und Downer, Blut- oder sogar Gendoping. In fast …

Erfolg bei Philipp Schwartz-Initiative – Gefährdeter Wissenschaftler kommt nach Potsdam

Im Rahmen der Philipp Schwartz-Initiative für gefährdete Wissenschaftler hat die Universität Potsdam die Möglichkeit erhalten, ein Stipendium zu …
Dr. Markus Seyfried. Foto: Karla Fritze.

Die Vermessung der Qualität – Politikwissenschaftler untersuchen das Qualitätsmanagement in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen

Der Begriff wirkt schwer greifbar und ist doch derzeit in aller Munde: Qualitätsmanagement im Hochschulbereich. Auch in Deutschland gibt es …

Neues aus Forschung und Lehre

Neueste Meldungen, Porträts und Reportagen aus Forschung und Lehre sind in der aktuellen Beilage der Universität Potsdam im „Tagesspiegel“ und in den …

Stress im Studium – Studie der Universitäten Potsdam und Hohenheim

Zeitdruck, Leistungsdruck, Überforderung – Studierende stehen unter Stress. So ist zumindest die öffentliche Wahrnehmung. Bislang fehlten jedoch …
Führung ist Chefsache. Foto: Fotolia/Jakub Jirsák.

Gute Führung mit öffentlicher Hand? – Dominik Vogel untersucht das Verhalten von Führungskräften in öffentlichen Verwaltungen

Ministerien, Landratsämter und Rathäuser – nirgendwo dürfte man sie weniger erwarten: charismatische Chefs, die ihre Mitarbeiter mit geschickter Hand …
Dr. des. Ula? ?ener. Foto: C. Liebelt

Zehn Fragen für ein Buch – Die relative Autonomie der Zentralbank

Zehn Fragen für ein Buch – gestellt an Dr. Ulaş Şener, Autor von „Die relative Autonomie der Zentralbank: Eine politökonomische Analyse der türkischen …