Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Dr. Hannes Vasyura-Bathke. Foto: Tobias Hopfgarten.

Musterhaft – Wie künstliche neuronale Netzwerke die Geoforschung revolutionieren können

Geoforscher haben ein Problem: Die Phänomene, die sie untersuchen, sind derart komplex, dass ihnen nur schwer auf die Spur zu kommen ist. Mit neuen …
Prof. Dr. Peer Trilcke | Foto: Karla Fritze

Im Dickicht der Medien – Das Theodor-Fontane-Archiv entdeckt den Jubilar im Kontext „seiner“ Epoche neu und holt ihn zugleich ins 21. Jahrhundert

2019 steht landauf, landab im Zeichen eines berühmten Brandenburgers: Theodor Fontane. Da versteht es sich von selbst, dass jene Institution …

Früh übt sich – Internationale Konferenz zum frühen Spracherwerb an der Universität Potsdam

Welche Kompetenzen zum Spracherwerb haben Säuglinge schon vor der Geburt – und wie lassen sie sich erforschen? Wie hängen die Entwicklung von …

Vom Hörsaal in den Beruf – Wie Uniabsolventen und Unternehmen zueinanderfinden

Die gute wirtschaftliche Lage bietet jungen Akademikerinnen und Akademikern so aussichtsreiche Karrierechancen wie lange nicht, und doch haben …

Komplexe Systeme, Nachhaltigkeit und Gewaltprävention

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in denkommenden Tagenaufmerksam machen. Hinweise auf weitere Veranstaltungen …
Prof. Dr. Ulrike Lucke, Geschäftsführende Leiterin des Instituts für Informatik und Computational Science bei der Grundsteinlegung des Institutsneubaus in Golm. Foto: Tobias Hopfgarten.

Grundsteinlegung für neues Informatik-Institut der Universität Potsdam

Auf dem Universitätscampus in Golm wurde am 28. Mai der offizielle Grundstein für den Neubau des Instituts für Informatik und Computational Science …

„Alexander von Humboldt: Die ganze Welt, der ganze Mensch“ – Jubiläumstagung in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Aus Anlass des 250. Geburtstags von Alexander von Humboldt richten die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW), das …
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Wissenschaftspreis Bürokratie 2019. Foto: IW Köln.

Für eine bessere Verwaltung – Wissenschaftspreis Bürokratie für Potsdamer Forscherteam

Prof. Dr. Sabine Kuhlmann und Moritz Heuberger von der Universität Potsdam haben am 27. Mai  für ihre Publikation zur Migrationsverwaltung in der …
Das Schwimm-Team der Universität Potsdam bei den deutschen Hochschulmeisterschaften 2019. Foto: Tim-Thorben Suck.

Abgeräumt – Team der Universität Potsdam holt zehn Medaillen bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Schwimmen in Würzburg

Für die Schwimmerinnen und Schwimmer der Universität Potsdam hat sich die Reise nach Würzburg zu den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Schwimmen …
Der Sieger der Informatik-Olympiade 2019, Nico Grimm (Klasse 10) vom Albert-Schweitzer-Gymnasium in Eisenhüttenstadt (Mitte). Foto: Alexander Hacke.

Informatik-Olympiade am Potsdamer Campus Griebnitzsee – Das sind die besten Nachwuchsinformatiker Brandenburgs

Die Sieger der Informatik-Olympiade für Schülerinnen und Schüler aus Brandenburg, die am vergangenen Wochenende auf dem Campus des …