Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

COMPASS weist die Richtung – Potsdamer Molekularbiologen publizieren neues Verfahren

In der aktuellen Ausgabe von „Nature Communications“ berichten Potsdamer Molekularbiologen über ein neues genetisches Verfahren, mit dessen Hilfe sich …

Komplexe Systeme, Nachhaltigkeit und Gewaltprävention

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in denkommenden Tagenaufmerksam machen. Hinweise auf weitere Veranstaltungen …
Bildungsministerin Anja Karliczek (Mitte) gratulierte den jungen Preisträgern bei der Verleihung am 19. Mai 2019. Foto: Kristian Müller

Potsdamer Nachwuchsbiologen bei „Jugend forscht“ ausgezeichnet

Zwei Potsdamer Schüler wurden beim diesjährigen Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ in Chemnitz ausgezeichnet. Die 18-jährige Janika Müller vom …
So könnte er aussehen, der Waldgarten mitten in Berlin. Grafik: Arian Rassoul.

Waldgärten für die Stadt – Umweltwissenschaftler entwickeln städtische Grünflächen der Zukunft

Berlin boomt, überall wird gebaut. Vielerorts müssen auch Grünflächen, für die die Metropole berühmt ist, neuen Wohnungen weichen. Doch wenn es nach …
Skelettknochen des gefundenen Riesenpandas. Foto: Prof. Ji Xueping.

Verlorene Population – 5.000 Jahre altes Pandagenom untersucht

5.000 Jahre alt ist das Genom eines Riesenpandas, das ein internationales Team von Wissenschaftlern, darunter auch Forschende der Universität …
Fontane. Foto: Thomas Roese.

Mit Fontane durch den Garten – Der Botanische Garten im Mai

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen im Botanischen Garten der Universität Potsdam in der kommenden Zeit aufmerksam machen. Weitere Hinweise …
Foto: Mike Thornton.

„Die wichtigste Eigenschaft eines Forschers ist Neugier“ – Philip Wigge interessiert, wie Pflanzen Temperatur wahrnehmen

Wenn uns kalt ist, bekommen wir eine Gänsehaut und ziehen uns warm an. Wenn es sehr heiß ist, fangen wir an zu schwitzen. Auch Pflanzen nehmen …

Pflanzenstress, Spurenelemente und Religiöses Erleben

Wir möchten Sie auf folgende Tagungen der Universität Potsdam in der kommenden Woche aufmerksam machen. Hinweise auf weitere Veranstaltungen finden …
Blumen im Botanischen Garten

Auf den Spuren Humboldts – Der Botanische Garten im März

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen im Botanischen Garten der Universität Potsdam in der kommenden Zeit aufmerksam machen. Weitere Hinweise …
Dr. Katrin Czempinski mit Doktoranden von „CropStrengthen“. Foto: Karla Fritze.

Mit dem richtigen Gen gegen Stress – Wie ein europäisches Graduiertenprogramm die Stressresistenz von Kulturpflanzen erforscht und den Weg zu neuen Zuchtmethoden weist

Fünf Forschende aus fünf Ländern, eine deutsche Universität, eine Firma in den Niederlanden und eine in Irland – so kann heute ein Graduiertenprogramm …