Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Ein junger Star, der mit einem Forschungssender ausgestattet ist, sitzt auf der Hand eines Menschen

Eingeschränkte Bewegung von Staren mit Parasiten-Infektionen wirkt sich negativ auf deren Nachwuchs aus

Pressemitteilung // Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW), Technische Universität Berlin & Universität Potsdam

Infektionen mit Parasiten sind bei vielen Tieren äußerlich oft nicht sichtbar, können aber negative Auswirkungen über Generationen hinweg haben. …
Foto von zwei Gebäuden der University of Melbourne

Strategische Partnerschaften nach Australien pflegen – Universität Potsdam plant, Zusammenarbeit mit australischen Hochschulen auszubauen

Die Universität Potsdam will ihre guten Beziehungen zu australischen Universitäten stärken und ihre Internationalisierung in Studium, Forschung und …
Foto von drei Personen, die bei einer Preisverleihung zusammenstehen

Dem Grundwasser auf der Spur – Dr. Lena Scheiffele wird für beste hydrologische Dissertation Deutschlands ausgezeichnet

Medieninformation 04-04-2025 / Nr. 035

Mal Starkregen und Überschwemmungen, mal ausbleibender Niederschlag und anhaltende Trockenheit – in vielen Regionen Europas ist Wasser längst zum …
Computeranimierte Illustration der Mondoberfläche mit einer Anlage zur Produktion von Solarzellen.

Solarzellen auf Mondglas – Photovoltaik könnte die Energie für eine zukünftige Basis auf dem Erdtrabanten liefern

Medieninformation 03-04-2025 / Nr. 034

Material in den Weltraum zu bringen, ist sehr teuer – ein Kilogramm zum Mond zu transportieren, kostet eine Million Euro. Da liegt es nahe, die vor …

Matching Day 2025 – Unternehmen können sich für das digitale Karriere-Event anmelden

Medieninformation 03-04-2025 / Nr. 033

Regionale Unternehmen auf der Suche nach Fachkräften können sich für den diesjährigen Matching Day anmelden, der am 18. Juni 2025 online stattfindet. …
Bild von einer Wiese, auf der ein Stück mit Flatterband abgesperrt ist, darauf zwei junge Menschen

Dunkle Vielfalt – Verborgene Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Natur

Medieninformation 03-04-2025 / Nr. 032

In der natürlichen Vegetation, insbesondere in Regionen, die stark von menschlichen Aktivitäten beeinflusst sind, fehlen oft viele Arten, die in ihrem …
Das Bild zeigt fünf Wanduhren mit unterschiedlichen Uhrzeiten.

„Uns droht das ‚Ende der Geschichte‘ von der anderen Seite“ – Alexander Wöll über das Forschungskolleg „Europäische Zeiten/European Times“ (EUTIM)

Ist Zeit überall gleich – oder prägt die Art, wie wir sie erleben, wahrnehmen und ihr auf unterschiedlichste Weise in unserer Gesellschaft und Kultur …
Bestäubung der Blüte des Stachellosen Rauschopf im Botanischen Garten der Universität Potsdam. Das Foto hat Kevin Ryl aufgenommen.

Stachelloser Rauschopf blüht – seltenes Ereignis im Potsdamer Botanischen Garten

Medieninformation 01-04-2025 / Nr. 031

Er ist bereits 45 Jahre alt, blüht aber nun zum ersten Mal: der Stachellose Rauschopf (Dasylirion quadrangulatum) im Botanischen Garten der …
Auf dem Bild ist Friederike Schulz zu sehen.

„Heimspiel Wissenschaft“ – Friederike Schulz spricht in Gusow-Platkow über Sprache im Alter

Medieninformation 31-03-2025/Nr.30

Verändert sich unsere Sprache im höheren Lebensalter? Was können wir für ein besseres Miteinander der Generationen tun? Darüber spricht die Linguistin …
Porträt einer Frau, die im Gang einer Bibliothek steht

Zehn Fragen für ein Buch – „Border-Crossing – Global History Dialogues“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Prof. Dr. Marcia Schenck, Herausgeberin und Mitautorin des Buches „Border-Crossing“, Universitätsverlag 2025.