Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Professor Fanselow (3.v.l.) mit Kolleginnen und Kollegen beim Forschungsstreik, hier auf dem Campus am Neuen Palais. Foto: Matthias Zimmermann.

Streiken in der Mittagspause – Mit einem Forschungsstreik engagieren sich Potsdamer und Berliner Wissenschaftler fürs Klima

„Erderwärmung jetzt stoppen!“ und „Scientists for Future“ ist auf den selbst gemalten Plakaten zu lesen, die eine Gruppe von Wissenschaftlerinnen und …
Foto: Ramanspektroskopische Vor-Ort-Messungen mit einer mobilen Ramansonde im Grottensaal des Neuen Palais in Potsdam. Das blaue Gesteinsstück wurde eindeutig als Lapislazuli identifiziert.

Wissenschaft für die Kunst – Konferenz zur Ramanspektroskopie in Restaurierung und Archäologie

Bevor beschädigte Kunstwerke und Denkmale restauriert werden können, müssen sie behutsam untersucht werden. Wie sich hierbei verstärkt die optische …

Ein Feuerwerk von Farben: Der Botanische Garten im September

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen im Botanischen Garten der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise …

Neue Medien sind Kult(ur) – Jahrestagung des Netzwerks CultMedia an der Universität Potsdam

Digitale Medien wirken sich durchweg auf unser alltägliches Handeln und auf unsere Beziehungen zu anderen Menschen aus: Sie vermitteln Sinn und …

Gemeinsam erfolgreich – Internationale Tagung zu Menschenrechten und humanitärem Völkerrecht

Die aktuellen Herausforderungen für Menschenrechte und humanitäres Völkerrecht stehen im Fokus einer internationalen Tagung, zu der das …
Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts auf Arktis-Expedition. Foto: Stefan Hendricks

Durch Nacht und Eis - MOSAiC – eine Expedition zum Epizentrum der globalen Erwärmung

Es ist die größte Arktisexpedition aller Zeiten: Ab Herbst wird der deutsche Forschungseisbrecher „Polarstern“ eingefroren durch das Nordpolarmeer …
Kerstin Kläring im Botanischen Garten. Foto: Karla Fritze

Ein Paradies für Potsdam

Nahaufnahme: Kerstin Kläring spricht über ihre Arbeit als Technische Leiterin des Botanischen Gartens und die Leidenschaft für Pflanzen

Morgendlicher Tau auf den Blättern, ein besonderer Lichteinfall, zu beobachten, wie Farnwedel sich entrollen – es sind die kleinen Wunder, die …

Wenn der Sommer zur Belastung wird – Forscher befragen Menschen in Potsdam, Remscheid und Würzburg zu Hitze

Die Universität Potsdam führt ab Mitte August in Potsdam sowie in Remscheid und Würzburg zwei Befragungen zum Thema Hitze durch. Die Ergebnisse …
Foto: (v.l.n.r.): Philipp Okonek (Referent für Campuspolitik der Universität Potsdam), Peter Heiß (Geschäftsführer Studentenwerk Potsdam), Kilian Binder (Studentisches Mitglied im Senat der Universität Potsdam), Prof. Dr. Andreas Musil (Vizepräsident für Lehre und Studium der Universität Potsdam), Malte Kutz (Mitglied im Studierendenrat der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF), Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund (Präsidentin der Fachhochschule Potsdam), Prof. Dr. Susanne Stürmer (Präsidentin der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF), Malte Völkner (designiertes Mitglied AStA und Senat der Fachhochschule Potsdam), Elena Langner (designiertes Mitglied AStA der Fachhochschule Potsdam). Foto: Breitkreuz

Alle an einem Strang – Hochschulbündnis Potsdam gegründet

Die Potsdamer Hochschulen haben zusammen mit dem Studentenwerk Potsdam ein Hochschulbündnis Potsdam ins Leben gerufen. Ziel des Netzwerks ist es, …
Klimaforscher Stefan Rahmstorf (l.) und Klimaaktivist Jaro Abraham. Foto: Tobias Hopfgarten.

„Wir machen weiter“ – Der Schüler und Klimaaktivist Jaro Abraham im Gespräch mit dem Klimaforscher Stefan Rahmstorf

Seit etwa einem Jahr gehen junge Menschen der Fridays for Future-Bewegung auf die Straße, um lautstark eine andere Klimapolitik zu fordern. Ein …