Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Foto: Peter Himsel.

Das Deutsche Internet-Institut nimmt seine Arbeit auf – „Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft“ offiziell in Berlin eröffnet

Der Internetpionier Joseph Weizenbaum ist Namensgeber für das Deutsche Internet-Institut. Bundesforschungsministerin Johanna Wanka hat heute in …
Prof. Dr. Ulrike Lucke, Foto: Karla Fritze

Ehrung für Forscherin der Universität Potsdam – Ulrike Lucke zum Fellow ernannt

Die Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) hat die Potsdamer Informatik-Professorin Ulrike Lucke zum Fellow ernannt. Die Auszeichnung wird …

„Datenassimilation“ – Kick-Off Workshop des SFB 1294 am 25./26. September

Mit einem Kick-Off Workshop nimmt der Sonderforschungsbereich 1294 „Datenassimilation“ an der Universität Potsdam seine Arbeit auf. Auf der …

Spitzenforscher Erwin Böttinger wechselt an die Digital-Engineering-Fakultät der Universität Potsdam und des Hasso-Plattner-Instituts

Erwin Böttinger, bisher Vorstandsvorsitzender des Berlin Institute of Health (BIH), wechselt zum 01. Oktober 2017 an die gemeinsame …

Anders lernen – Universität Potsdam auf der Internationalen Funkausstellung

Eine Getriebemontagehilfe für die Ausbildung in der Automobilbranche und ein 360-Grad-Sensor zum Überwachen großer Flächen sind die Neuheiten, die …
Der Präsident der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, Ph.D. (2.v.r.), und der Vizepräsident für Internationales, Alumni und Fundraising, Prof. Dr. Florian Schweigert (r.), mit den polnischen Gästen der Poznan University of Economics and Business (PUEB). Foto: Marita Böhning.

Universität baut Kooperationen mit Polen aus – Rektor der Poznan University of Economics und Business zu Besuch

Der Rektor der Poznan University of Economics and Business (PUEB), Professor Maciej Żukowski, hat in dieser Woche die Universität Potsdam besucht, um …

Von Daten zu Modellen – Sonderforschungsbereich zur „Datenassimilation“ wird am 4. Juli eröffnet

Wie aus großen Datenmengen komplexe, aber verständliche Modelle entstehen können, wollen die Forscher des neuen Sonderforschungsbereiches (SFB) 1294 …
Aus der Forscherperspektive. Das Suguta-Tal im Norden Kenias mit dem breiten Binnendelta des Suguta-Flusses. Eines der Forschungsfelder der Potsdamer Geowissenschaftler Martin Trauth und Manfred Strecker, die wesentlich am Antrag für den Exzellenzcluster „Delta-Earth“ beteiligt sind. Foto: Martin Trauth.

Neues aus Forschung und Lehre

Neueste Meldungen, Porträts und Reportagen aus Forschung und Lehre sind in der aktuellen Beilage der Universität Potsdam im „Tagesspiegel“ und in den …

Für MINT-Fächer begeistern – Verleihung der Dr. Hans Riegel-Fachpreise an forschende Abiturienten

Herausragende Arbeiten von Schülerinnen und Schülern des Landes Brandenburg in den Fächern Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik und …
Portrait von Prof. Dr. Christian Hammer (Foto: Karla Fritze)

Wie sicher sind unsere Daten? – Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Christian Hammer

„Ja, wo fließen sie denn? Sind unsere Daten noch sicher zu bekommen?“ ist der Titel der Antrittsvorlesung von Prof. Dr.-Ing. Christian Hammer am 7. …