Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
S.E. der Botschafter der Republik Kolumbien in Deutschland, Juan Mayr Maldonado, und der Präsident der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, Ph.D., im Gespräch (Foto: Karla Fritze)

Schwerpunktregion Lateinamerika

Universität Potsdam im Austausch mit dem Botschafter der Republik Kolumbien

Kolumbiens besondere geographische Lage am Atlantik und Pazifik macht es fragil für die Folgen der globalen Klimaveränderungen. Fragen der Erd- und …
Seismometer zum Erdbeben-Monitoring im Test an der Uni Potsdam. Foto:

Geo.X-Konferenz zu Naturgefahren, Georisiken und Globalisierung

Vom 24. bis 26. März 2015 trafen sich Wissenschaftler sowie Vertreter aus Politik und Verwaltung unter maßgeblicher Mitwirkung der Universität Potsdam …
Highlight für Geowissenschaftler: In den Anden gibt es alles, was geologisch interessant ist. Foto: Andreas Bergner

Feste Beziehungen – Forschungskooperationen zwischen Potsdam und Argentinien werden ausgebaut

Für Erdwissenschaftler sind die Anden ein Eldorado: Die südamerikanische Gebirgskette gehört zu den jüngsten und aktivsten Gebirgen der Erde und damit …
Die Anden im Nordwesten Argentiniens. Foto: Taylor Schildgen

Am Steilhang – Wie Landschaften auf den Klimawandel reagieren

Landschaften verändern sich. Über Hunderttausende, ja Millionen von Jahren. Tektonische Verschiebungen und Erosion schaffen Gebirgsformationen und …
Trügerisches Idyll: Sansibar hat mit Umweltproblemen zu kämpfen. Foto: Birgit Zipf

Plastiktüten verboten – Erd- und Umweltwissenschaftler der Universität Potsdam kooperieren mit Sansibar

Endlose, palmengesäumte Strände, azurblaues Wasser. Dazu märchenhafte Paläste und enge Gassen, in denen sich die süßen Düfte von gebrannten Mandeln, …

DLR-Wissenschaftspreis für ehemaligen Doktoranden der Universität Potsdam

Der Wissenschaftspreis 2014 des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist an Dr. Thomas Jagdhuber gegangen. Der Wissenschaftler erhielt die …
Foto: Medico International

Wenn die Flut kommt – Catherine Abon arbeitet an einem Hochwasser-Frühwarnsystem für die Philippinen

Mit ihren 7000 Inseln sind die Philippinen der fünftgrößte Inselstaat der Welt – und ein Urlaubsparadies. An der Grenze zwischen Philippinischer und …
Prof. Dr. Torsten Dahm. Foto: Thomas Roese

Den Beben auf den Grund gehen – Prof. Dr. Torsten Dahm untersucht mit geophysikalischen Methoden die Erde

Anfang April erschütterte ein Erdbeben der Stärke 8,2 die Nordwestküste Chiles. Es gab Tote und Verwüstungen, die Gefahr von Nachbeben war sehr groß. …

Isotopenpreis für Dirk Sachse

Dr. Dirk Sachse aus dem Institut für Erd- und Umweltwissenschaften der Universität Potsdam hat für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen …
Foto: AWI

Potsdamer Sommerschule - Arktis im Klimawandel

Von Seewegen, Rohstoffen und ökologischen Veränderungen - Potsdamer Sommerschule und Diskussionsrunde widmen sich der Arktis im Klimawandel

Die Arktis verändert sich rasant. Ursache dafür, dass die Lufttemperatur im Hohen Norden im Vergleich zum globalen Durchschnitt doppelt so schnell …