Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Prof. Dr. Hasso Plattner. Foto: Karla Fritze.

Gratulation für Hasso Plattner zur Auszeichnung mit dem Werner-von-Siemens-Ring

„Wir freuen uns mit Hasso Plattner über diese verdiente Auszeichnung, die seine außerordentliche Lebensleistung als Unternehmer, Informatiker und …
Die Spielerinnen auf den ersten drei Plätzen wurden durch Prof. Lucke mit attraktiven Preisen belohnt, die von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, dem Volkspark Potsdam, dem Naturkundemuseum Potsdam und dem Filmmuseum Potsdam zur Verfügung gestellt wurden. Foto: Dr.-Ing. Raphael Zender.

Studienstart mit Kennenlernspiel – Studentin des IT Systems Engineering gewinnt FreshUP 2017

Selina Reinhard aus dem Studiengang IT Systems Engineering ist die diesjährige Gewinnerin des universitären Kennenlernspiels FreshUP. Sie setzte sich …

„When Personalized Medicine meets Digital Health“ – Antrittsvorlesung von Professor Erwin Böttinger

Professor Erwin Böttinger wird am 14. Dezember 2017 seine Antrittsvorlesung an der gemeinsamen Digital-Engineering-Fakultät der Universität Potsdam …

Roboter lieben – Internationaler Workshop zu Beziehungen zwischen Mensch und künstlicher Intelligenz an der Universität Potsdam

Können Menschen intime Beziehungen zu Robotern führen? Ist die Technik schon soweit? Sind wir es? Diese und weitere Fragen diskutieren …

Veranstaltungshinweise

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im …
Foto: Die Preisträger des Potsdamer Kongresspreises 2017 © proWissen Potsdam e.V.

Verleihung des Potsdamer Kongresspreises 2017

 Am 21. November 2017 wurde mit einer festlichen Gala im Hotel Bayrisches Haus der 6. Potsdamer Kongresspreis verliehen. Anna Luise Kiss, …

Veranstaltungshinweise

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im …
Foto: Fotolia/Elnur.

Der menschliche Faktor – Professor Emmanuel Müller arbeitet an neuen Methoden für die Datenanalyse

Für die meisten Menschen ist „Big Data“ nur ein abstrakter Begriff, eine undurchsichtige Masse aus Zahlen, Daten, Formeln. Doch Emmanuel Müller ist in …

„Internet der Dinge“ auf dem Weg in die Wirtschaft – Anwenderkonferenz zur Industrie 4.0

 Das „Internet der Dinge“ ist mit Smart Homes und tragbaren Computersystemen (Wearables) längst im Alltag vieler Menschen angekommen. Doch auch in …

Vorreiter - Erster deutscher Masterstudiengang für Wirtschaftsinformatik und Digitale Transformation wird an der Universität Potsdam eröffnet

Die Digitale Transformation und ihre Bedeutung für die Wirtschaftsinformatik stehen im Zentrum eines neuen Masterstudienganges, der zum Wintersemester …