Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Zwei Personen stehen auf einem Feld an einem wissenschaftlichen Messgerät, im Hintergrund dunkle Gewitterwolken

Extreme Regenfälle – seit langem bestehende Hypothese zur Temperaturabhängigkeit endlich geklärt?

Medieninformation 28-04-2025 / Nr. 042

Sturzfluten, die aus extremen Regenfällen resultieren, stellen ein großes Risiko für Menschen und Infrastrukturen dar, insbesondere in städtischen …
Foto einer jungen Frau, am Strand hockend mit ihrem Hund

Für den Erhalt der Biodiversität – Elton-Preis des Journal of Animal Ecology für Leonna Szangolies

Für ihren herausragenden Artikel zu Bewegung, Stoffwechsel und Dynamik der Biodiversität in fragmentierten Landschaften wurde die …
Ein Wissenschaftler betreut ein Mädchen bei einem chemischen Experiment

Experimentierfreudig – Die Universität beim Potsdamer Tag der Wissenschaften 2025

Medieninformation 25-04-2025 / Nr. 041

Wie funktioniert eine Backpulverrakete? Was sind eigentlich Glitches und wie komponiert man elektronische Musik? Antworten auf solche und viele …
Während des Science Slams im Waschhaus

Bühne frei für die Wissenschaft! Science Slam der Uni Potsdam in der Waschhaus-Arena

Medieninformation 24-04-2025 / Nr. 040

Kann man von Kernkraftwerken etwas über den Schutz der Demokratie lernen? Wer die Antwort darauf hören möchte, sollte am 29. April um 20 Uhr zum …
Zwei Hände halten zwei Teller: Links ein Teller voll gesundem Essen/Gemüse und rechts ein Teller voll Chips.

Adipositas und Diabetes im Fokus des 3. Potsdamer Präventionssymposiums

Medieninformation der Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg, herausgegeben von der Universität Potsdam

24-04-2025 / Nr. 003

Adipositas und Diabetes – Schicksal oder behandelbar? Das ist die zentrale Frage des 3. Potsdamer Präventionssymposiums, das am 7. Mai 2025 von 17 bis …
Katharina Scheiter während des Interviews.

Fake News nicht auf den Leim gehen – Die Psychologin Katharina Scheiter erklärt, wie Kinder fit im Umgang mit Medien werden

Wenn wir nicht gerade schlafen, schauen wir im Schnitt alle 15 Minuten aufs Handy. Smartphones, Tablets und Laptops üben schon auf Erwachsene eine …
Bild einer Ruine eines antiken Tempels

Forschung zur Alten Welt – Universität Potsdam tritt dem Berliner Antike-Kolleg bei

Medieninformation 23-04-2025 / Nr. 039

Neue Impulse für die Altertumswissenschaften: Zusammen mit drei weiteren Einrichtungen tritt die Universität Potsdam dem Berliner Antike-Kolleg (BAK) …
Das Bild zeigt Julia Seiffert.

„Mentale Gesundheit ist keine reine Privatsache“ – Eine Befragung widmet sich dem Wohlergehen von Studierenden an der Uni Potsdam

„HAY! How Are You?“, so lautet der Titel einer Studie, die im Sommersemester 2025 genau das von den Studierenden der Universität Potsdam erfahren …
Blick in einen Hörsaal von hinten über die Köpfe der Studierenden auf den vortragenden Wissenschaftler

Tausche Schule gegen Hörsaal – Jetzt für das Juniorstudium an der Uni Potsdam bewerben

Medieninformation 23-04-2025 / Nr. 038

Noch Schüler oder Schülerin und schon im Studium? Ein Juniorstudium an der Universität Potsdam macht dies möglich. Wer überlegt zu studieren, kann …
Projektleiterin Dr. Kathleen Golle (l.) und Seniorprofessor Reinhold Kliegl (r.).

Freude an Bewegung – Das EMOTIKON-Projekt gibt Einblick in die Fitness von Kindern

Wie fit sind Kinder heutzutage eigentlich? Haben wir es mit Stubenhockern zu tun oder sprintet uns die Jugend im wahrsten Sinne des Wortes davon? „Die …