Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Auszeichnung für innovative Lehre: Die Universität Potsdam, das Hasso-Plattner-Institut und das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. legen gemeinsames Programm auf

Mit den „Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre“ haben die Baden-Württemberg Stiftung und der Stifterverband Ideen zur …
Foto: Jumping®-Party in der Sporthalle auf dem Campus Golm (Foto: Thomas Roese)

Sportspaß auf dem Trampolin – Jumping®-Party des Zentrums für Hochschulsport

„Jumping goes Neon!“ heißt es am 22. November bei der Jumping-Party 2019, die das Zentrum für Hochschulsport in der Sporthalle auf dem Campus Golm …
Astrophysikerin Ingrid Pelisoli. Foto: Tobias Hopfgarten.

Zusammen ist man weniger allein – Die Astrophysikerin Ingrid Pelisoli erforscht, was Doppelsterne aneinander haben und wir von ihnen lernen können

Wenn wir nachts zum wolkenlosen Himmel schauen, sehen wir – oft staunend – Millionen von Sternen. Was wir mit bloßem Auge nicht erkennen: Die meisten …

uniContact: Die Karrieremesse der Universität Potsdam feiert 20jähriges Jubiläum

Ob erster Job nach dem Studium oder Praktikum – auf der Karrieremesse uniContact können Studierende künftige Arbeitgeber kennenlernen. Am 19. …
Auf der Suche nach den ungeschriebenen Regeln der Weltpolitik: der Politikwissenschaftler Dr. Thomas Dörfler. Foto: Karla Fritze.

Warum auch Weltpolitik Regeln braucht – Thomas Dörfler untersucht, wie internationale Institutionen funktionieren

München, Leiden, New York, Tokio – Thomas Dörfler ist dort, wo sein Forschungsgegenstand ist: die Politik auf weltweitem Parkett. Als …
Dr. Vicente Bernaschina Schürmann - und sein Buch „Ángeles que cantan de continuo - la legitimación teológica de la poesía en el virreinato del Perú“. Foto: privat.

Zehn Fragen für ein Buch – „Angeles que cantan de continuo – la legitimación teológica de la poesía en el virreinato del Perú“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Dr. Vicente Bernaschina Schürmann, Autor des Buches „Ángeles que cantan de continuo – die theologische …
Neu Berufene Professorinnen und Professoren auf dem Professorium 2019. Foto: Tobias Hopfgarten.

17 Neuberufene begrüßt – Großes Professorium informierte über die European Digital UniverCity

Von Design Thinking über die Sprachwahrnehmung bei Säuglingen bis zu Mensch-Roboter-Interaktionen reichen die Forschungsinteressen der 17 …
Seniorprofessor Reinhold Kliegl. Foto: Karla Fritze.

Modelle des Denkens – Der Kognitionswissenschaftler Reinhold Kliegl erhält Seniorprofessur an der Universität Potsdam

Er hätte auch ins beschauliche Salzburg gehen können. Das verlockende Angebot eines etablierten, modernen Instituts in reizvoller Umgebung erreichte …
Mitglieder der beteiligten Universitäten im ungarischen Pecs. Foto: Csortos Szabolcs.

Europäisch, digital, inklusiv – Der Vizepräsident für Internationales, Prof. Florian Schweigert, über die European Digital UniverCity

In seiner vielfach zitierten Rede 2017 an der Sorbonne regte Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron die Gründung Europäischer Universitäten an. …

DFG-Graduiertenkollegs „NatRiskChange“ und „BioMove“ verlängert

Zwei Graduiertenkollegs der Universität Potsdam gehen in die zweite Runde. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gab nach intensiver Prüfung …