Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Chancen für erwerbslose Akademiker

„Campus der GenerationenPLUS“ informiert am 21. Januar über Qualifizierung

Der „Campus der GenerationenPLUS“ der Universität Potsdam informiert am 21. Januar 2014 um 14 Uhr über seinen im März beginnenden zweiten …

Veranstaltungen an der Universität Potsdam vom 13. bis zum 18. Januar 2014

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Veranstaltungshinweise finden …

Rückschau und Ausblick

Neujahrsempfang der Universität Potsdam am 15. Januar 2014

Am 15. Januar 2014 lädt die Universität Potsdam um 16.00 Uhr zum traditionellen Neujahrsempfang auf den Campus Griebnitzsee. Zahlreiche Gäste aus …

Schlüsselgen für Blattbewegung entdeckt

Potsdamer Molekularbiologen veröffentlichen in „The Plant Cell“ neueste Forschungsergebnisse

Wissenschaftler der Universität Potsdam und des Max-Planck-Instituts für Molekulare Pflanzenphysiologie haben ein Schlüsselgen, genannt SHYG, …
Der erste Tag am Fuß des Himalaya: Die Doktoranden studieren die Landschaftsformen, die durch die Aktivität des frontalen Überschiebungssystems entstanden sind. Foto: L. Heinecke

Exkursion in den Himalaya, 28.-29. August 2013 (Teil 2)

„Main Frontal Thrust“ – aktive Tektonik und charakteristische Landschaftsformen am südlichen Ende des Himalayas

29. August 2013 Schon früh am Morgen brechen wir zu Aufschlüssen auf, um die südlichsten Hügelketten des Himalayas, wo die unverfestigten Sedimente …
Shimla - die Stadt in den Wolken - ehemalige Sommerresidenz der britischen Kolonialverwaltung in Indien. Foto: S.Dey

Aufbruch in den indischen Himalaya

Potsdamer Doktoranden gehen auf geowissenschaftliche Forschungsreise und berichten im Online-Tagebuch

Heute, am 27. August 2013, brechen 15 Doktorandinnen und Doktoranden des Instituts für Erd- und Umweltwissenschaften der Universität Potsdam gemeinsam …