Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Öffentlicher Workshop zu Substanzprävention, Nahrungsergänzungsmitteln und Doping im Sport

Dopingsubstanzen und Nahrungsergänzungsmittel spielen im Breiten- und Fitnesssport eine immer größere Rolle. Zu dieser brisanten Thematik organisiert …

Helmut Schmidt – Buchpräsentation und Diskussion an der Universität Potsdam

Die Außenpolitik des Altkanzlers Helmut Schmidt in Zeiten des Kalten Krieges – Dr. Kristina Spohr hat sie in ihren internationalen Zusammenhängen …
Dr. des. Ula? ?ener. Foto: C. Liebelt

Zehn Fragen für ein Buch – Die relative Autonomie der Zentralbank

Zehn Fragen für ein Buch – gestellt an Dr. Ulaş Şener, Autor von „Die relative Autonomie der Zentralbank: Eine politökonomische Analyse der türkischen …

Öffentliche Vorträge am 6. und 7. Juni

Wir möchten Sie auf folgende Vorträge der Universität Potsdam in der Aktionswoche „Uni findet Stadt“ aufmerksam machen. Forschende, Studierende und …
Eine Menschenansammlung bei einem Arbeitsgruppenthementreffen zur Bürgerbeteiligung in Potsdam

Eine neue Kultur entwickeln – Bürgerschaftliches Engagement in Potsdam

2004 haben es die Stadtverordneten beschlossen: Potsdam soll eine Bürgerkommune werden. Nach seiner Wiederwahl zum Oberbürgermeister 2010 bekräftigte …

Veranstaltungshinweise vom 4. bis 10. März

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im …
Experten unter sich: Im Hauptquartier der Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO) in Rom. Foto: FAO/Giorgio Cosulich de Pecine.

Die Vertrauensfrage – Potsdamer Politikwissenschaftler untersuchen das Konzept der Expertenautorität

Die Weltbank tut es, die NATO tut es, die Welternährungsorganisation ebenso: Internationale Regierungsorganisationen geben konkrete …

DIfE feiert Auftakt des Kompetenzclusters Ernährungsforschung Berlin-Potsdam (NutriAct)

Potsdam-Rehbrücke – Am 30. November 2015 treffen sich über 100 geladene Gäste aus Politik, Ernährungswissenschaft und -wirtschaft am Deutschen …

GDL-Chef Claus Weselsky im Wissenschaft-Praxis-Dialog der Negotiation Academy Potsdam

„Wir wollten Machbares verhandeln, doch stießen auf eine Totalblockade.“ Über die tiefe Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit im unlängst beendeten …

„Krise und Kritik – Repolitisierung der europäischen Öffentlichkeit?“ – Podiumsdiskussion im Landtag

Um die Revitalisierung des politischen Diskurses in Europa geht es in einer öffentlichen Podiumsdiskussion, zu der der Landtag Brandenburg und die …