Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrkräfte wird fortgesetzt – Bewerbungen bis 10. Februar

Noch bis zum 10. Februar können sich Lehrerinnen und Lehrer, die vor Krieg und Verfolgung nach Deutschland geflohen sind, für einen neuen Durchgang …

1.800 Mädchen und Jungen besuchen die 13. Potsdamer Kinder-Uni am 7. Oktober in Golm

Das Interesse an den Vorlesungen der Potsdamer Kinder-Universität ist ungebrochen: Insgesamt  haben sich 77 dritte und vierte Klassen aus Potsdam und …
Der Chemiker Prof. Dr. Andreas Taubert in der Kinderuni der Universität Potsdam (Karla Fritze)

Reise in die Vergangenheit – Start der Anmeldung für die 13. Potsdamer Kinderuni in Golm

Um Prinzen und Prinzessinnen, allerlei Bösewichte und Hexen und die rätselhafte Geheimschrift der Brüder Grimm geht es bei der 13. Potsdamer …

Kulturelle Vielfalt, Migration und Bildung – Internationale Konferenz an der Uni Potsdam

Mit kultureller Vielfalt und Migration im schulischen Alltag beschäftigt sich eine internationale Konferenz, die vom 7. bis 9. Juli an der Universität …

Neuer Masterstudiengang „Frühkindliche Bildungsforschung“

Die Fachhochschule Potsdam (FHP) und die Universität Potsdam (UP) kooperieren in einem gemeinsamen Masterstudiengang zur „Frühkindlichen …

„Helden und Heilige“ – Fachtag für Lehrende der Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde

„Helden und Heilige“ stehen im Mittelpunkt des 7. Fachtags des Instituts für Lebensgestaltung – Ethik – Religionskunde (LER), der am 30. April an der …

Refugee Teachers – Qualifizierungsprogramms für geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer gestartet

In dieser Woche startete der erste Kurs im Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer an der Universität Potsdam. Hunderte Frauen …

Große Nachfrage nach Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer an der Universität Potsdam – Erster Kurs startet im April

Rund 700 Frauen und Männer haben sich für das deutschlandweit erste Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer an der Universität …

Lese-Rechtschreibstörung und Rechenschwäche – Psychologen testen Trainingsprogramme

Kinder, die gefährdet sind, eine Lese-Rechtschreibstörung (LRS) zu entwickeln, profitieren kurzfristig von einem Programm zur Förderung der …

IT-Talente gesucht – Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler am Institut für Informatik

Noch bis zum 4. März können sich IT-begeisterte Schülerinnen und Schüler  der 9. bis 13. Klassen für den brandenburgischen Informatikwettbewerb …