Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Ein einzigartiger Stern

Astronomen rätseln um Entdeckung des ersten stellaren Röntgenpulsars

Potsdamer Astronomen haben, gemeinsam mit Kollegen aus Belgien und den USA, mit dem ESA-Satelliten XMM-Newton Röntgenpulse eines einzigartigen Sternes …

Studienplatz-Portal geöffnet

Start der Online-Bewerbung für zulassungsbeschränkte grundständige Studiengänge für das Wintersemester 2014/2015 an der Universität Potsdam

Das Studienplatz-Portal der Universität Potsdam ist geöffnet. Ab sofort können sich Interessierte unter www.uni-potsdam.de/studium/zugang/bewerbung-ba …

Uni Potsdam lädt Studieninteressierte ein

Hochschulinformationstag am 13. Juni 2014 auf dem Campus Griebnitzsee

Schülerinnen und Schüler, die kurz vor dem Abitur stehen, können sich am 13. Juni 2014 auf dem Campus Griebnitzsee über ein Studium an der Universität …
Niels Hovius (Foto privat)

Über Zigarren und den Mann, der zugleich essen und denken konnte

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Niels Hovius an der Universität Potsdam

„Über Zigarren und den Mann, der zugleich essen und denken konnte – Prozesse und Folgen von Erosion“ spricht Prof. Dr. Niels Hovius am 11. Juni 2014 …
Christian Czychowski (B. Wetzel)

Anonym in digitalen Netzwerken?

Fachanwalt für IT-Recht hält Antrittsvorlesung an der Juristischen Fakultät

„Gibt es ein Recht auf Anonymität in digitalen Netzen?“, fragt Hon.-Prof. Dr. Christian Czychowski am 11. Juni 2014 in seiner Antrittsvorlesung an der …
Von Sellow entdeckte Fächerpalme Trithrinax brasiliensis  (Botanischer Garten)

Nymphen, Götter und Pflanzen

Veranstaltungen im Botanischen Garten im Juni 2014

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen im Botanischen Garten der Universität Potsdam aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im …

Land muss Chance für Hochschulen nutzen

Präsident der Universität Potsdam begrüßt Übernahme der BAföG-Förderung durch den Bund und appelliert an das Land.

Prof. Oliver Günther, Präsident der Universität Potsdam und derzeit auch Vorsitzender der Brandenburgischen Landesrektorenkonferenz, begrüßt die …

Lateinamerika in Potsdam

Deutschland-Lateinamerika-Workshop an der Universität Potsdam

Die Universität Potsdam veranstaltet vom 1. bis 4. Juni 2014 einen Deutschland-Lateinamerika-Workshop zu den Themen Wissens- und Technologietransfer …

„Helmholtz & Uni“

Podiumsdiskussion über Kooperationsformen in der Forschung

In der Veranstaltungsreihe „Helmholtz & Uni“ laden die Universität Potsdam und die Helmholtz-Gemeinschaft am 2. Juni 2014 um 18.30 Uhr zu einer  …

Appell an Landesregierung

BLRK fordert 5 % finanzielle Aufwüchse pro Jahr für brandenburgische Hochschulen

Auf der Sitzung der Brandenburgischen Landesrektorenkonferenz (BLRK) am vergangenen Freitag in Potsdam positionierten sich die Präsidentinnen und …