Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

„Eine ganz besondere Ehre“

Potsdamer Romanist Ottmar Ette zum Honorary Member der MLA ernannt

Ottmar Ette, Professor für französisch- und spanischsprachige Literaturen an der Universität Potsdam, ist zum Honorary Member der Modern Language …

Individualrechte im globalen Wandel

Kolloquium zu Ehren von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erik Jayme an der Universität Potsdam

In seinen Arbeiten rückt er stets den einzelnen Menschen und seinen grenzüberschreitenden Schutz in den Mittelpunkt. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erik …

Mit Sport in den Sommer

Zweites großes Campus Festival steigt am Neuen Palais

Ein buntes Fest mit sportlichen Aktionen zum Mitmachen und Ausprobieren, Marktständen und Gewinnspielen, spannenden Wissensfragen und einem …

Menschenrechte und Reformen

Forschungskreis Vereinte Nationen tagt am 28. Juni an der Universität Potsdam

Gemeinsam mit dem MenschenRechtsZentrum der Universität Potsdam veranstaltet der Forschungskreis Vereinte Nationen seine 12. Potsdamer UNO-Konferenz …

Interdisziplinäre Expertise

Wissenschaftler der Universität Potsdam begutachteten Konzept „Tolerantes Brandenburg“

Der Bildungswissenschaftler Prof. Dr. Wilfried Schubarth und der Humangeograph Prof. Dr. Manfred Rolfes, beide Universität Potsdam, haben gemeinsam …

Expertenliste

Wissenschaftler der Universität Potsdam beantworten Fragen zum Ersten Weltkrieg, seinen Auswirkungen und politischen Dimensionen

Nach dem Attentat von Sarajevo begann mit der Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien am 28. Juli 1914 der Erste Weltkrieg, der vier Jahre …

Europäisch denken und handeln lernen

Erneut Bewerbungen für berufsbegleitenden deutsch-französischen Studiengang MEGA der Universität Potsdam möglich

Im Februar 2015 startet an der Universität Potsdam erneut der berufsbegleitende Master of European Governance and Administration / Master Européen de …
Foto: Anne Springer

Why Love Hurts

Von der Relativität des Schmerzes

Schmerz ist zunächst die Reaktion des Körpers auf einen objektiv messbaren Reiz. Aber wie wir Schmerzen subjektiv wahrnehmen, ob wir sie lediglich als …

Qualitätskultur entwickeln

Universität Potsdam unterstützt asiatische Hochschulen bei Qualitätssicherung

Mit einem neuen Kursprogramm unterstützt die Universität Potsdam südostasiatische Hochschulen beim Aufbau ihres Qualitätsmanagements. Im Projekt …

Am Tropf der Länder

Potsdamer Kommunalrechtstag am 19. Juni 2014 an der Universität Potsdam

Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Finanzierung von Landkreisen und kreisangehörigen Gemeinden stehen am 19. Juni 2014 auf der Agenda des 4. …