Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Vom Recht auf Menschenwürde – Konferenz des Potsdamer MenschenRechtsZentrums

Dem Recht auf eine menschenwürdige Existenz ist die diesjährige Konferenz des MenschenRechtsZentrums der Universität Potsdam (MRZ) gewidmet, die am …

Veranstaltungshinweise

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im …

Nur befriedigend – Ergebnisse einer Studie zur Verhandlungskompetenz von Politikern vorgestellt

Fehlt es deutschen Politikerinnen und Politikern an Verhandlungskompetenz? Eine aktuelle Studie von Wissenschaftlern der Universitäten Hohenheim und …

Wie verhandeln deutsche Politiker? – Aktuelle Studie der Universitäten Potsdam und Hohenheim

Für das „Deal making“ in der Politik haben deutsche Politiker nicht die besten Voraussetzungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der …
Debatte am Capus Neues Palais für die Phoenix-Sendereihe "Forum Demokratie". Foto: Matthias Zimmermann.

Europa im Blick – PHOENIX zeigt Diskussion am Campus Neues Palais

Am Campus Neues Palais der Universität diskutieren am 2. Juli 2017 Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Gesellschaft zum Thema „Die Welt in Unordnung …
Hilal Alkan (Foto: Reinhold Engel)

Universität Potsdam vergibt erstmals Voltaire-Preis – türkische Politologin Dr. Hilal Alkan wird geehrt

Die Universität Potsdam vergibt in diesem Jahr erstmals den

„Wirkungen von Gebietsreformen“ – Tagung des Kommunalwissenschaftlichen Instituts

Um „Wirkungen von Gebietsreformen“ – in Deutschland und Europa, aber auch ganz konkret in Brandenburg – geht es bei einer Tagung am 9. Juni 2017 an …

MPM Alumni Expert Seminar zu „Innovative Approaches to Global Public Challenges“

Klimawandel, Armutsmigration, Korruption, Drogenhandel – 15 Alumni des weiterbildenden Master of Public Management (MPM) beschäftigen sich in dieser …

Soziale Netzwerke und die politische Rechte – Symposium an der Universität Potsdam

Mit dem Phänomen „Lügenpresse“, Verschwörungstheorien über Flüchtlinge in rechten Medien sowie islamfeindlichen Argumentationen populistischer …
Dr. Markus Seyfried. Foto: Karla Fritze.

Die Vermessung der Qualität – Politikwissenschaftler untersuchen das Qualitätsmanagement in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen

Der Begriff wirkt schwer greifbar und ist doch derzeit in aller Munde: Qualitätsmanagement im Hochschulbereich. Auch in Deutschland gibt es …