Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Prof. Dr. Martin Fischer

Der Zahlenstrahl im Kopf – Vom Sinn des Fingerzählens und der Bedeutung des verkörperten Wissens

Ist unser Gehirn ein Computer? Eine Rechenmaschine? Ein Informationsprozessor mit Speicherplatzproblemen? Lange Zeit gingen Neurowissenschaftler davon …

Lateinamerika in Potsdam

Deutschland-Lateinamerika-Workshop an der Universität Potsdam

Die Universität Potsdam veranstaltet vom 1. bis 4. Juni 2014 einen Deutschland-Lateinamerika-Workshop zu den Themen Wissens- und Technologietransfer …

„Helmholtz & Uni“

Podiumsdiskussion über Kooperationsformen in der Forschung

In der Veranstaltungsreihe „Helmholtz & Uni“ laden die Universität Potsdam und die Helmholtz-Gemeinschaft am 2. Juni 2014 um 18.30 Uhr zu einer  …
Foto: Karla Fritze

Helmholtz & Uni

Einladung zur Podiumsdiskussion

Die aktuelle Entwicklung der deutschen Hochschullandschaft und des deutschen Wissenschaftssystems wirft viele Fragen auf: Wie wird Wissenschaft …
Prof. Dr. Donna Nelson bei jungen Chemikern an der UP zu Gast, Foto: Karla Fritze

Brücke zwischen Wissenschaft und Pop-Kultur

Beraterin der TV-Serie „Breaking Bad“, Prof. Dr. Donna Nelson, zu Gast bei jungen Chemikern an der Universität Potsdam

Donna Nelson, Professorin für Chemie an der University of Oklahoma, war bei der Produktion der amerikanischen Fernsehserie „Breaking Bad“ als …

Vorhersagen, Unsicherheiten, Skalenkaskaden

Universität Potsdam an neuem Sonderforschungsbereich beteiligt

Um „Skalenkaskaden in komplexen Systemen“ geht es in einem neuen Sonderforschungsbereich der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG),  an dem die …
Während eines Experiments

Wer frisst die Maus? – Potsdamer Psycholinguisten erforschen die Verarbeitung von Sprache im menschlichen Gehirn

Mühelos verstehen wir Gelesenes oder Gehörtes, ohne je darüber nachzudenken, welche Höchstleistung unser Gehirn dabei erbringt. Die unbewussten …

Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Förderung von optischer Sensorik für die medizinische Diagnostik am Wissenschaftsstandort Golm

Das Land Brandenburg unterstützt ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt von drei Partnern am Wissenschaftsstandort Golm: Mit mehr als 650.000 Euro …
Quelle: Stieglitz, S. & Dang-Xuan, L. (2012): Social Media and Political Communication - A Social Media Analytics Framework. Social Network Analysis and Mining (SNAM)

Das System im Labyrinth

Projektverbund untersucht die Meinungsbildung im Netz

Soziale Medien haben die Welt der öffentlichen Kommunikation verändert. Durch Anwendungen wie Twitter, Facebook und Weblogs gibt es unzählige …

Schärfung des Forschungsprofils

Universität Potsdam stellt Forschungsförderung neu auf

Die Universität Potsdam hat ein neues Modell der hochschulinternen Forschungsförderung verabschiedet. Auf Grundlage einer externen Evaluation der …