Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Foto: Gilles Blanchard

Bit für Bit

Gilles Blanchard nutzt die Statistik beim maschinellen Lernen

Nicht nur Menschen, auch Computer lernen. Schrift- oder Spamerkennung sind Beispiele dafür, wie Computerprogramme automatisch lernen, Vorhersagen zu …
Stethoskop, Foto: Andrea Damm/pixelio

Dossier zu Rehabilitationswissenschaften - Gemeinsam für Gesundheit

Im „Forschungsverbund medizinische Rehabilitation“ arbeiten die Universität Potsdam und Reha-Kliniken zusammen

Klinische Forschung und wissenschaftliche Ausbildung von Fachkräften für die medizinische Rehabilitation betreibt die Universität Potsdam in …
Quelle: Oliver Korup

Steinalte Geschichte(n)

Geowissenschaftler Oliver Korup geht Naturkatastrophen auf den Grund

Wenn sich Erdbeben, Erdrutsche, Hochwasser oder Bergstürze schon nicht verhindern lassen, dann wollen die Menschen in den betroffenen Gebieten …
Foto: Karla Fritze

Im Lauf des Lebens

LifE-Langzeitstudie erfasst Lebensbedingungen über Generationengrenzen hinweg

Chroniken haben etwas Faszinierendes: Im Zeitraffer noch einmal nachvollziehen zu können, wie sich etwas ereignet hat, wie Verhältnisse sich änderten …
Foto: Karla Fritze

Stärken stärken

Wie die Universität Potsdam ihr Forschungsprofil schärft

Die Universität Potsdam hat die hochschulinterne Förderung ihrer Forschungsschwerpunkte neu aufgestellt. Auf der Basis einer externen Evaluation der …

Mit Weitblick

Universität Potsdam präsentiert neues Forschungsfördermodell

Mit einer akademischen Feier in der Wissenschaftsetage startet die Universität Potsdam am 9. Juli 2014 ihr neues Modell der hochschulinternen …
Foto: Tonis Pan

Auf zu neuen Systemen

Potsdamer Biologen denken über biotechnologische Anwendungen nach

Zu den neuesten Entwicklungen der modernen Wissenschaft gehört die Synthetische Biologie, die ein riesiges Innovationspotenzial hat. Sie verzahnt …
Giovanni Bruno (privat)

Von Nano bis Makro

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Giovanni Bruno an der Universität Potsdam

„Von Nano bis Makro: Materialien durch Multi-Skala Charakterisierung verstehen“ ist das Thema der Antrittsvorlesung von Dr. Giovanni Bruno, Professor …

„Was kommt da auf uns zu?“

Die Arktis im Klimawandel: Öffentliche Diskussion am 30. Juni 2014 an der Universität Potsdam

„Die Arktis im Klimawandel: Was kommt da auf uns zu?“ fragen Experten in einer öffentlichen Podiumsdiskussion, zu der die Universität Potsdam am 30. …

Vom Science Speed Dating in den Showroom

Networking, Training und Information für den wissenschaftlichen Nachwuchs am „PhDay“ in der Wissenschaftsetage im Bildungsforum

Die Potsdam Graduate School, die zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Potsdam für den wissenschaftlichen Nachwuchs, ist Gastgeberin …