Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Die drei „visionYOU“-Gründer in ihrem Büro in Golm. Foto: Karla Fritze.

Eine Vision vom passenden Beruf – Start-up „visionYOU“ verbindet soziale Verantwortung mit Unternehmergeist

Zu viele Studienanfänger, zu wenige Auszubildende. Deutschland steckt im „Akademisierungswahn“, sagt der Philosoph Julian Nida-Rümelin. Das muss nicht …
Foto: Dr. Steve Entrich. Foto: Karla Fritze.

Die Schule im Schatten – Was Nachhilfe in Japan und anderswo leisten kann – und was nicht

Nachhilfe, Tutoring, Paukschulen – außerschulische Lernangebote haben Konjunktur. Vor allem dort, wo die Schule vermeintlich schwächelt. In Japan etwa …

Veranstaltungshinweise

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im …
Praktikum in den Erd- und Umweltwissenschaften - mit Lego-Bausteinen. Foto: Karla Fritze.

Neues aus Forschung und Lehre

Neueste Meldungen, Porträts und Reportagen aus Forschung und Lehre sind in der aktuellen Beilage der Universität Potsdam im „Tagesspiegel“ und in den …
Hörsaal mit Studierenden

Schwierige Phase Studieneingang – Uni-Projekt präsentiert Ergebnisse in öffentlichem Workshop

Bundesweit unternehmen Hochschulen und Universitäten große Anstrengungen, um die Studieneingangsphase zu profilieren. Doch verbessern die zahlreich …
Lesendes Mädchen. Foto: Fotolia/Tatyana Gladskih

Lesen lernen - Wie es besser gelingen kann

Nicht erst seit PISA ist bekannt, dass der Bildungserfolg von Kindern auch von ihrer sozialen und kulturellen Herkunft abhängt. Wie aber entsteht …

Schule in der digitalen Welt – Tag der Lehrerbildung thematisiert Medieneinsatz im Unterricht

„Schule in der digitalen Welt“  ist das Thema des diesjährigen  Tages der Lehrerbildung, der am 25. September an der Universität Potsdam stattfindet. …

Gegen Hass und Hetze – Fachforum von Landespräventionsrat und Uni Potsdam am 6. September

Das Phänomen „Hate Speech“ in sozialen Netzwerken steht im Mittelpunkt eines Fachforums am 6. September, das der Landespräventionsrat Brandenburg und …

Zum Abschluss ein Fest – Tag der Humanwissenschaftlichen Fakultät am 6. Juli

Mit einer feierlichen Veranstaltung auf dem Campus Golm lässt die Humanwissenschaftliche Fakultät am 6. Juli das Sommersemester ausklingen. Den …

Werte machen Schule – Forschungsprojekt zeigt Wege und Methoden der Wertebildung auf

Werte sind zwar abstrakt, als Kompass für das Leben des Einzelnen wie für die Gesellschaft jedoch sehr bedeutsam. Angesichts von Wertewandel und …