Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Start ins Jubiläumsjahr – Neujahrsempfang der Universität Potsdam am 28. Januar 2016

Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur erwartet die Universität Potsdam zum Neujahrsempfang am 28. Januar 2015 um 16 Uhr auf dem …

Kultur grenzenlos – Erstmalig findet in Potsdam das von Romanisten organisierte transkulturelle Festival „compARTE“ statt

Fünf Wochen lang bewegt das Kunst- und Kulturfestival „compARTE“ das Potsdamer Kulturleben. Die Romanistin Julia Bayerl und Studierende von der …

Lernen mit IT – Wissenschaftler der Universität Potsdam auf der LEARNTEC 2016

Eine personalisierte Lern- und Arbeitsumgebung für das 21. Jahrhundert präsentieren Informatiker der Universität Potsdam vom 26. bis 28. Januar 2016 …
Physikunterricht „lebt“ von experimentellem Lernen. Foto: Fotolia/Christian Schwier.

Das Geheimnis der lehrenden Profession – Physikdidaktiker untersuchen, was einen guten Unterricht ausmacht

Gute Lehrer erkennt man an guten Schülern. Aber was macht sie dazu? Wieso gelingt es manchen Lehrern besser als anderen, ihren Schülern „auf die …

Bronzeplastik soll an die Opfer des Ministeriums für Staatssicherheit auf dem Campus Golm erinnern

Zum Gedenken an die Opfer des Ministeriums für Staatssicherheit wird am 15. Januar 2016 auf dem Campus Golm der Universität Potsdam eine Bronzeplastik …

Universitätskolleg bewilligt – Universität Potsdam optimiert Studieneingangsphase

Mit Blick auf eine zunehmend heterogene Studierendenschaft verbessert die Universität Potsdam ihre Angebote zum Studienbeginn. Für den Aufbau eines …
Telemedizinisches Reha-Programm vor dem Fernseher – und mit Kamera. Foto: Matthias Heyde (Fraunhofer Institut für offene Kommunikationssysteme - FOKUS)

Fit vor dem Bildschirm – Mediziner, Sportwissenschaftler und Ingenieure entwickeln ein telemedizinisches Assistenzsystem

Die Telemedizin macht es möglich: Ärzte können Krankheiten diagnostizieren und therapieren, obwohl der Patient nicht in der Praxis, sondern bei sich …

Musikalischer Dank - Chor und Orchester der Universität Potsdam musizierten für das Studentenwerk

Eine kleine Besetzung des Campus Cantabile und der Sinfonietta Potsdam, des Chors und des Orchesters der Universität Potsdam, überraschte die …
Wenn Konsum zum Rausch wird, fällt verzichten schwer. Foto: Fotolia/Amy Fang

Verzichten statt vernichten, teilen statt besitzen – Ingo Balderjahn möchte nachhaltigen Konsum auf den Lehrplan setzen

Kinder lernen in der Schule kochen, haushalten, werkeln – sich auf das Leben nachhaltig vorzubereiten. Das ist kein Blick zurück in die Schule unserer …

Angela Merkel erhält den Abraham-Geiger-Preis 2015 – Auszeichnung würdigt die Bundeskanzlerin als Garantin demokratischer Grundwerte und der Freiheit der Religionen

Die Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Angela Merkel, ist mit dem Abraham-Geiger-Preis 2015 ausgezeichnet worden. Die Jury begründete …