Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Vertreter der beteiligten Wissenschaftseinrichtungen und Forschungsförderer bei der Eröffnung des Graduiertenkollegs „StRATEGy“ in Buenos Aires. Mit dabei von der Universität Potsdam: Prof. Manfred Strecker, Ph.D., Sprecher des Kollegs (3.v.l.), und Prof. Helmut Elsenbeer, Ph.D., Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (3.v.r.). Foto: Dr. Andreas Bergner, Institut für Erd- und Umweltwissenschaften.

Mit „StRATEGy“ die Anden erforschen – Universität Potsdam eröffnet mit neuem DFG-Graduiertenkolleg eine neue Ära der deutsch-argentinischen akademischen Beziehungen

Die komplexen Bildungsprozesse von Lagerstätten in Argentinien zu erforschen, ist das Ziel des deutsch-argentinischen geowissenschaftlichen …
Der Wolf-Rayet-Stern WR6 im Zentrum hat diese Nebel-Blase erzeugt, Copyright ESA, J. Toala, M. Guerrero und andere

Stern-Experten tagen in Potsdam

Rund einhundert Astrophysiker aus 23 verschiedenen Ländern treffen sich vom 1. bis 5. Juni in Potsdam zum „International Workshop on …
Bürger in Bewegung. „occupy Berlin“, 2011. Quelle: Wikimedia/Occupy Berlin unter CCA 2.0

Vom „Wesen der Bürgerrechte“ – internationale Tagung zur Idee der Staatsbürgerschaft

Welche Bürgerrechte haben Menschen an den Rändern der Gesellschaft? Wie wirkt sich der Feldzug des Neoliberalismus auf die sozialen Bürgerrechte und …
Zankapfel Windrad. Foto: Pixelio

Streit ums Windrad – Wie Bürgerbeteiligung die Energiewende in Deutschland beeinflusst

Das Ziel ist ambitioniert: Im Jahr 2025 soll der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix mindestens 40 Prozent, im Jahr 2035 mindestens 55 …
Beim Krafttraining Foto: Thomas Roese

Mit Krafttraining „kraftvoll durchs Leben“ – Trainingswissenschaftliche Tagung an der Universität Potsdam

Welche Bedeutung Krafttraining für Jung und Alt sowie für Spitzen- und Breitensportler gleichermaßen hat, diskutieren Wissenschaftler mit Experten aus …

Perspektiven der Humboldt-Forschung - 2. Potsdamer Humboldt-Symposion in der Wissenschaftsetage

„Forschen & Edieren“ ist der Titel des 2. Alexander von Humboldt-Symposions. In der Wissenschaftsetage des Bildungsforums stellen Experten der …

Expertenliste – Wissenschaftler beantworten Fragen rund um das Thema Licht

Die UN-Generalversammlung hat das Jahr 2015 zum „Internationalen Jahr des Lichts und lichtbasierter Technologien“ erklärt. Es soll daran erinnern, …
Die Gruppe auf einem Steg. Foto: Diana Banmann

Unterwegs in Südafrika – Vanderbijlpark/Stone-Heaven Resort, 8. Mai, Tag 14

Anglistikstudierende untersuchen die Sprachenvielfalt des Landes

Der letzte Tag, der letzte richtige Tag! Wie ein Mantra geht der Spruch durch unsere Gruppe. Nach der letzten Lesung bei Susan, stopfen wir auf …
Südafrikanische Landschaft. Foto: Arne Peters

Unterwegs in Südafrika – Vanderbijlpark, 7. Mai 2015, Tag 13

Anglistikstudierende untersuchen die Sprachenvielfalt des Landes

Unser vorletzter Tag der Studienreise ist angebrochen. Traurige Gesichter sitzen am Frühstückstisch. Wir können gar nicht glauben, dass die Zeit so …

Unterwegs in Südafrika – Vanderbijlpark, 6. Mai 2015, Tag 12

Anglistikstudierende untersuchen die Sprachenvielfalt des Landes

Wir beginnen den Tag nach dem Frühstück um neun Uhr in der Uni. Einige gehen zur Communication Studies-Vorlesung, in der das Titelseiten-Design von …