Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Aus der Forscherperspektive. Das Suguta-Tal im Norden Kenias mit dem breiten Binnendelta des Suguta-Flusses. Eines der Forschungsfelder der Potsdamer Geowissenschaftler Martin Trauth und Manfred Strecker, die wesentlich am Antrag für den Exzellenzcluster „Delta-Earth“ beteiligt sind. Foto: Martin Trauth.

Neues aus Forschung und Lehre

Neueste Meldungen, Porträts und Reportagen aus Forschung und Lehre sind in der aktuellen Beilage der Universität Potsdam im „Tagesspiegel“ und in den …

Für MINT-Fächer begeistern – Verleihung der Dr. Hans Riegel-Fachpreise an forschende Abiturienten

Herausragende Arbeiten von Schülerinnen und Schülern des Landes Brandenburg in den Fächern Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik und …

Exzellente Forschung gestärkt – Uni Potsdam erhält zwei Sonderforschungsbereiche

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat heute zwei Sonderforschungsbereiche (SFB) bewilligt, die federführend von Wissenschaftlern der …
Foto: Dr. Sara Mazzonetto (Foto: privat)

„Wir hören den Schwarzen Löchern zu“ – Vorträge und ein Publikationspreis beim 21. Leibniz-Kolleg

„Wir hören den Schwarzen Löchern zu“ heißt es am 27. April im Hauptvortrag des 21. Leibniz-Kollegs Potsdam, das sich nach dem sensationellen Nachweis …
Numerisch-relativistische Simulation: S. Ossokine, A. Buonanno (Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik), Simulating eXtreme Spacetimes Projekt Wissenschaftliche Visualisierung: D. Steinhauser (Airborne Hydro Mapping GmbH).

Messung von Gravitationswellen – 21. Leibniz-Kolleg Potsdam am 27. April an der Universität

Der Nachweis von Gravitationswellen im Jahr 2016 war eine wissenschaftliche Sensation. Mit Gravitationswellenastronomie beschäftigt sich deshalb auch …

„Galaktische Zahlen“ und „Goldener Schnitt“ – Jetzt anmelden für den Lehrertag der Mathematik

Ab sofort können sich Lehrerinnen und Lehrer für Vorträge und Workshops anmelden, die innerhalb der 51. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der …

Herausragende Schülerarbeiten gesucht – Jetzt bewerben für die Dr. Hans Riegel-Fachpreise

Noch bis zum 5. Februar 2017 können sich Schülerinnen und Schüler der Gymnasialen Oberstufe des Landes Brandenburg um die Dr. Hans Riegel-Fachpreise …
Prof. Dr. Maria-Rosa Cioni. Foto: Karla Fritze.

Ferne Nachbarn - Die Astrophysikerin Prof. Dr. Maria-Rosa Cioni untersucht die Bewegungen von Galaxien

Von Europa aus sind sie unsichtbar. Nur von der Südhalbkugel der Erde aus sieht man sie als helle Flecken am südlichen Sternenhimmel. Die …
Portrait Markus Gühr. Foto: privat.

Licht-Blicke – Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Markus Gühr an der Universität Potsdam

Die meisten der vorhandenen Energieressourcen basieren auf der Konversion von Lichtenergie mithilfe von molekularen Systemen. Der Physiker Markus Gühr …
Foto: Initialen der Universität Potsdam, geschrieben in der Monolage von Mikropartikeln. Foto: Prof. Dr. Svetlana Santer.

Waschen für die Mikrowelt – Potsdamer Physiker entwickeln lichtempfindliche Seife

Betrachtet man das Reinigen verschmutzter Wäsche nicht unter hauswirtschaftlichem, sondern unter physikalischem Aspekt, könnte man sagen, dass bei …