Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Verfassungswidrigkeit und Reform der Grundsteuer – 8. Kommunalrechtstag an der Uni Potsdam

Am 10. April 2018 kamen die Verfassungsrichter in Karlsruhe zu dem Schluss, dass die Berechnungsgrundlage der Grundsteuer in ihrer bisherigen Form …
Professor Andreas Zimmermann. Foto: Karla Fritze

Potsdamer Rechtswissenschaftler ist Mitglied im UN-Menschenrechtsausschuss

Professor Andreas Zimmermann ist auf Vorschlag des Auswärtigen Amtes von den 172 Vertragsparteien des Internationalen Paktes über bürgerliche und …
Gastprofessorin Jungnyum Lee. Foto: Adda Grauert.

Hassrede und Fake News – Die südkoreanische Juristin Jungnyum Lee forscht als Gastprofessorin in Potsdam

Jungnyum Lee ist von Anfang Juni bis Ende August 2018 zu Gast am Lehrstuhl von Professor Wolfgang Mitsch, auf dessen Publikationen zum …

Wer bezahlt die Kinderbetreuung? Fachtagung zum Kita-Recht in Brandenburg

Seit dem 1. August 2018 darf im Land Brandenburg für die Kindertagesbetreuung im letzten Jahr vor dem Schulbeginn kein Elternbeitrag mehr erhoben …
Studierende beim philologischen Hackathon im Fontane-Archiv. Foto: Juliane Lieschke

Neu Bewilligt – Das Netzwerk Digitale Geisteswissenschaften

Seit Mitte des Jahres bringt das „Netzwerk Digitale Geisteswissenschaften“ Forscherinnen und Forscher zusammen, die sich mit den Folgen der …
Demonstrierende beim Internationalen Frauentag 2014. Foto: Wikimedia/UN WOMEN Pacific

UN Women – ein Beispiel für gelungene Reformen innerhalb der Vereinten Nationen?

Seit ihrer Gründung 2010 setzt sich UN Women als eigenständige Behörde der Vereinten Nationen weltweit für die Gleichstellung der Geschlechter und die …
Foto: Sören Stache

Tag der Juristischen Fakultät – Wolf-Rüdiger-Bub-Preis für die besten Absolventen

Professor Dr. Hansjörg Peter von der Universität Lausanne/Schweiz hält den Festvortrag am heutigen Tag der Juristischen Fakultät auf dem Campus …

Veranstaltungshinweise

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im …
Alexis Giraud. Foto: Karla Fritze.

Zum Beispiel Mord – Alix Giraud vergleicht deutsches und französisches Strafrecht

Das Strafrecht eines Landes galt lange Zeit als ureigene Domäne des nationalen Rechts. Es schien deshalb im rechtlichen Einigungsprozess Europas kaum …

"Gesetze sind wie mathematische Formeln" – Warum es die Georgierin Nazi Tsirekidze zum Jurastudium nach Potsdam zog

Neben deutschen waren im Wintersemester 2017/18 auch 2.200 Studierende aus 114 Ländern an der Universität Potsdam eingeschrieben. Eine davon ist Nazi …