Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Expertenliste – Wissenschaftler geben Auskunft zu Fragen rund um die Reformation

500 Jahre Reformation: Deutschland begeht dieses Jubiläum 2017 mit zahlreichen Veranstaltungen und Initiativen. Aber welcher Prozess wurde eigentlich …
Foto: Gaetano Mitidieri.

Zehn Fragen für ein Buch – Wissenschaft, Technik und Medien im Werk Alfred Döblins im Kontext der europäischen Avantgarde

Zehn Fragen für ein Buch – gestellt an Gaetano Mitidieri, Autor von „Wissenschaft, Technik und Medien im Werk Alfred Döblins im Kontext der …

Soziale Netzwerke und die politische Rechte – Symposium an der Universität Potsdam

Mit dem Phänomen „Lügenpresse“, Verschwörungstheorien über Flüchtlinge in rechten Medien sowie islamfeindlichen Argumentationen populistischer …

Medienpraktiken der Aufklärung – Auftakt zu einem neuen Erasmus+ Projekt

Die Universität Potsdam startet eine neue Hochschulpartnerschaft. Im Projekt „Medienpraktiken der Aufklärung“ arbeitet sie zukünftig mit den …

Minor Cosmopolitanisms – Graduiertenkolleg zu globalen und lokalen Kulturen wird eröffnet

Neue Formen von Kosmopolitismus jenseits des eurozentrischen Erbes zu erforschen, ist Ziel des internationalen Graduiertenkollegs „Minor …
Foto: Die Kolonnade auf dem Campus Am Neuen Palais – ein Beispiel für Symmetrie (Foto: Karla Fritze)

Symmetrie und Harmonie – Neue Ringvorlesung schlägt eine Brücke zwischen den Fakultäten

Was sind Symmetrien in der Raumzeit? Was versteht man unter Harmonie als ästhetische Kategorie? Und was sind asymmetrische Machtverhältnisse? Fragen …

Gefahr oder Risiko? – Tagung zur Geschichte von Kalkül und Einbildungskraft

Mit der Geschichte von Kalkül und Einbildungskraft befasst sich eine internationale Tagung, die vom 14. bis 19. September  in der Wissenschaftsetage …

Affekt, Technologie und Kunst – Internationaler Workshop am Institut für Künste und Medien

In den Geisteswissenschaften zieht die materielle Dimension von Kultur derzeit ein verstärktes Interesse auf sich. Der Workshop „Rethinking …
Die in d.art entstandenen Schülerkunstwerke im Tempelgarten in Neuruppin. Foto: Uschi Jung.

D.art trifft! – Wenn Kunst Schule macht

Kein Stillsitzen, kein Stundenklingeln. Nichts beweisen müssen, nicht versagen können. Es gibt kein richtig und kein falsch, und es ist dennoch …
Ausschnitt aus dem Stück „Augenblicke“. Tänzerinnen: Raisa Kröger, Rachel Oidtmann, Saskia Oidtmann. Fotograf: Haluk Atalayman.

Menschen in Bewegung – Saskia Oidtmann erforscht Tanz als Improvisation und Choreografie

Vier schmale, dunkle Striche sind aus der Entfernung auf der Landebahn des Flughafens Tempelhof zu sehen. Langsam kommen sie näher, vier Personen …