Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Deutsche und Polnische Forscher*innen treffen sich an der Adam-Mickiewicz-Universität (AMU) Poznan.

Gewalt und Gewaltlosigkeit in Judentum und Christentum – Deutsch-polnische Tagung in Poznan

„Gewalt und Gewaltlosigkeit in Judentum und Christentum“ war das Thema der bilateralen Tagung der Adam-Mickiewicz-Universität Poznan (UAM) und der …
Prof. Dr. Frank Bösch

„Das Grundgesetz hat sehr früh wegweisende Freiheiten verankert“ – Prof. Dr. Frank Bösch zum Jubiläum der bundesdeutschen Demokratie

Mit dem Grundgesetz wurde vor 75 Jahren unsere Demokratie begründet. Frank Bösch ist Direktor des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) …
Fünf Menschen stehen um eine Vitrine mit einem Gemälde und schauen in die Kamera

»Emilie200« – Theodor-Fontane-Archiv eröffnet Ausstellung zu Emilie Fontane

Anlässlich des Internationalen Museumstags eröffnet das Theodor-Fontane-Archiv an der Universität Potsdam am 19. Mai 2024 die Ausstellung »Emilie200«. …
Prof. Dr. Nina Kolleck

Bildung ohne Grenzen – Nina Kolleck erforscht, wie NGOs weltweit Bildungssysteme verändern

Grenzüberschreitender, digitaler und privater – wie verändert sich Bildung vor dem Hintergrund der Globalisierung? Macht Bildung an nationalen Grenzen …
Dr. Edzard Weber

Trainieren wie die Großen – Studierende der Wirtschaftsinformatik entwickeln Geräte für die Jugendfeuerwehr

Wenn es brennt und qualmt, sind sie die Lebensversicherung der Feuerwehrmänner und -frauen: Atemschutzgeräte schützen vor giftigen Gasen und sorgen …
Prof. Zoran Nikolski

„Wir überbrücken eine Lücke, die sich im Labor bisher nicht schließen lässt.“ – Zoran Nikoloski über die Welt der Bioinformatik

Biologie ist die wissenschaftliche Erforschung des Lebens, Informatik die Kunst automatischer Informationsverarbeitung. Geht das zusammen? Unbedingt! …
Prof. Dr. Timo Hennig

Chaos im Kopf – Was ADHS mit uns macht und was wir damit machen können

Karol sitzt ganz hinten in der Klasse, wiegt sich auf seinem Stuhl hin und her und spielt mit seinem Stift. Ab und zu schaut er aus dem Fenster, als …
Portrait von Viviane Triems

Nebenjob: Politikerin – Die Potsdamer Studentin Viviane Triems kandidiert für die Europawahl 2024

Europa wählt! Vom 6. bis 9. Juni 2024 sind die Menschen in der Europäischen Union aufgerufen, über insgesamt 720 Abgeordnete abzustimmen. Aus dem …
Prof. Katharina Scheiter

Wie kommt das Digitale in den Unterricht? – Der Kompetenzverbund lernen:digital soll darauf Antwort geben

Die Welt ist digital – und Schule muss es auch werden. Das hat die Bundesregierung verstanden und dafür ein großes Forschungskonsortium auf den Weg …
Älterer Mann steht einem Roboter Kopf an Kopf gegenüber.

Robotik im Seniorenheim? – Bürgerinnen und Bürger diskutieren ethische Fragen der Digitalisierung in der Altenpflege

Menschliche Zuwendung, gute medizinische Betreuung und ein offenes Ohr für alle Sorgen und Nöte, das wünschen sich Angehörige, wenn sie für ihre …