Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Prof. Mathias Kalkuhl beim Interview. Das Foto ist von Tobias Hopfgarten.

„Entlastung, wo sie wirklich nötig ist“ – Mathias Kalkuhl über einen Gasimportstopp und seine Folgen

Sprit- und Gaspreise steigen, dabei kaufen Deutschland und die EU nach wie vor Öl und Gas aus Russland. Doch was passiert eigentlich, wenn der …

Popstars – Internationale Tagung zu einem medialen Phänomen

Ob auf TikTok, Instagram, im Fernsehen oder in Zeitschriften: Popstars inszenieren sich in unterschiedlichsten Medien und erschaffen dabei eine eigene …
Das Bild zeigt den Paradiesgarten mit Stibadium im Frühling

Paradiesisch – Der Botanische Garten im April

Endlich beginnt der Frühling! Zeit, hinaus ins Grüne zu gehen. Im Paradiesgarten und im Freigelände des Botanischen Gartens sind die ersten Blüten zu …

Im Homeoffice durch die Pandemie und fit für die Zukunft – Studie zeigt Resilienz einer digitalisierten Verwaltung

Die öffentliche Verwaltung in Deutschland ist in zwei Jahren Pandemie nicht nur notgedrungen ins Homeoffice umgezogen, sondern dank des damit …
Das Bild zeigt eine Frau an der Kletterwand

Climb up – Beim Boulder Cup des Potsdamer Hochschulsports geht es am 2. April hoch hinaus

Nach dreijähriger Abstinenz ist der Boulder Cup zurück im Potsdamer Hochschulsport: Am 2. April gibt es von 10 bis 18:30 Uhr in der Kletterhalle auf …

Blühwanderfenster statt Blühstreifen: Größere Artenvielfalt und dauerhafter Artenschutz

Blühwanderfenster – anstelle der bisher etablierten Blühstreifen – könnten die wirksameren Kompensationsmaßnahme gegen das Insektensterben sein. Zu …
Das Bild zeigt einen Laptop an einem Rednerpult mit dem Tagungstitel "Willkommen zur Tagung. Aufbruch in eine andere Hochschulwelt!" und im Hintergrund das Publikum. Foto: Sandra Scholz

Aufbruch in eine andere Hochschulwelt! – HRK-Konferenz zu den Lehren aus der Corona-Pandemie am 28./29. März an der Universität Potsdam

Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Lehre und Studium an den Hochschulen sind vielfältig und deutlich spürbar. Sie haben grundsätzliche …

Wie ist der Krieg in der Ukraine zu stoppen? Forschende der Universität Potsdam ordnen das Kriegsgeschehen und die Folgen ein

Ob Historiker, Verhandlungsexpertin, Völkerrechtler, Politikwissenschaftlerin oder Slawist – seit Beginn des Krieges in der Ukraine analysieren …
Das Bild zeigt den Rechtswissenschaftler Prof. Andreas Zimmermann im Gespräch. Foto: Tobias Hopfgarten.

Völkerrechtswidriger Krieg in der Ukraine – Prof. Andreas Zimmermann über Völkerrechtsverstöße und ihre rechtliche Ahndung

Am 24. Februar begann der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Präsident Putin begründet die Entscheidung für die „militärische Intervention“ …
Das Bild zeigt die Studierenden im Museo Archeologico Villa Sulcis.

Auf den Spuren der Antike – Tag 5 und Rückreise

Studien- und Forschungsreise nach Sardinien

Der Wecker klingelt um 7:30 Uhr, wie jeden Morgen auf Sardinien. Heute soll der regenreichste Tag der Woche werden. Wir stellen uns also schon einmal …