Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Panorama und Abendstimmung in Mendoza. Foto: Julia Pommerencke.

Unterwegs in den Anden – 1. März 2017: Erstkontakt mit Wein und Anden

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Westargentinien

Potsdam – Berlin – Frankfurt – Buenos Aires. Am Flughafen der argentinischen Hauptstadt treffen wir alte Freunde und Kollegen aus Potsdam. Diese …
Das Graduiertenkolleg auf Exkursion 2016 in Argentinien (Foto: Angela Landgraf)

Graduiertenkolleg erneut auf Exkursion in den Anden – Online-Tagebuch und Pressegespräch

Ende Februar begeben sich die Doktoranden des internationalen Graduiertenkollegs StRATEGy erneut auf eine Forschungsreise in die Anden Argentiniens. …

Uni Potsdam bestätigt mit neuen „Nature“-Publikationen Platz 6 in der deutschen Geoforschung

Das unabhängige Gutachtergremium von „Nature Index“ hat die Universität Potsdam als sechstbeste deutsche Forschungsinstitution im Bereich der Erd- und …
3d-Modell der alpinen Eiskappe während des letzten glazialen Maximums (Quelle: Jürgen Mey)

Rätsel um die heutige Hebung der Alpen gelöst – Studie in „Nature Communication“ veröffentlicht

Ein internationales Team von Geologen unter Federführung des Doktoranden Jürgen Mey von der Universität Potsdam hat neue Daten für eine Abschätzung …
Deformierte Seesedimente überlagern die Konglomerate des „Angastaco“ Beckens. © Melanie Lorenz

Mit StRATEGy durch die Anden – Internationales Graduiertenkolleg wird offiziell eröffnet

„StRATEGy“, das erste deutsch-argentinische Graduiertenkolleg, unterstützt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, dem Land Brandenburg und der …

MINT begeistert – Verleihung der Dr. Hans Riegel-Fachpreise an forschende Abiturienten

Herausragende Arbeiten von Schülerinnen und Schülern des Landes Brandenburg in den Fächern Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik und …
Prof. Dr. Fabrice Cotton  (privat)

Neue Trends der Ingenieur-Seismologie – Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Fabrice Cotton

Mit neuen Trends in der Ingenieur-Seismologie und Erdbebengefährdung („Emerging trends in Engineering Seismology and Seismic Hazard Assessment“) …

Von Subduktion zu Mega-Erdbeben – Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Stephan Sobolev

„Skalenübergreifende Geodynamik: Von Subduktion zu Mega-Erdbeben“ ist das Thema der Antrittsvorlesung von Stephan Sobolev am 11. Mai 2016 an der …
Viele kleine Weltmodelle

Weltmodelle – Von der Arbeit des Graduiertenkollegs GeoSim zwischen Mathematik sowie Erd- und Umweltwissenschaften

Die Erde ist eine komplexe Angelegenheit. Was auf und in ihr geschieht, lässt sich schwer erklären und kaum bzw. nur zum Teil vorhersagen. Dabei wäre …

Apfelstrom und Vulkanausbruch – Schülerakademien in der Potsdamer Wissenschaftsetage

Mit einer Apfelbatterie Strom erzeugen, feuerspuckende Vulkane erforschen und Verschwörungstheorien entlarven – all das ermöglichen die drei …