Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Der G20-Gipfel in Hamburg im Sommer 2017 war geprägt von Konflikten und Gewalt zwischen Demonstrierenden und Polizei. Eine Forschungsgruppe hat analysiert, wie es zu diesem Ausmaß an Gewalt kommen konnte. Foto: pixabay_Tama66.

Wie Gewalt eskaliert – Eine Forschungsgruppe hat die Geschehnisse rund um den G20-Gipfel in Hamburg analysiert

Es ist der 6. Juli 2017. Am nächsten Tag soll der G20-Gipfel in Hamburg beginnen. Doch er steht unter keinem guten Stern. Es gibt bereits zu diesem …
Mirador Piedra del Molino. Foto: Gregor Lauer-Dünkelberg.

Unterwegs in den Anden – 6. März 2019: Der Teufel ist im Berg – Von extremen Klimabedingungen, Bergstürzen und tektonischer Aktivität

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Nordwestargentinien

Einige der größten Herausforderungen der tektonischen Geomorphologie sind das Entschlüsseln des Zusammenspiels von Klima und Tektonik und deren …
V.l.n.r. Angus Whyte vom Digital Curation Centre mit Boris Jacob und Nadin Weiß vom ZIM der Universität Potsdam. Foto: Privat.

Ein guter Plan! – Potsdamer Forschungsdatenmanagement nimmt Konturen an und wird ausgezeichnet

Seit Mitte 2018 arbeitet ein Team aus UB und ZIM an einer Strategie für das Forschungsdatenmanagement (FDM) an der Universität Potsdam. Gemeinsam mit …
Foto: Gregor Lauer-Dünkelberg.

Unterwegs in den Anden – 5. März 2019: Die Zwillinge von La Poma

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Nordwestargentinien

Wir sind in Cachi, der Stadt des Salzes. Cachi bedeutet Salz in der Quechua-Sprache, doch hier sind weit und breit keine Salzablagerungen zu …
Quebreda de las Flechas. Foto: Gregor Lauer-Dünkelberg.

Unterwegs in den Anden – 4. März 2019: Ein Wink des Himmels

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Nordwestargentinien

Heute verlassen wir Cafayate und fahren weiter nach Norden in Richtung des Puna-Hochplateaus. Wir kommen durch die am Fuße der Berge gelegenen …
Schutz vor der prallen Mittagssonne. Foto: Malte Stoltow.

Unterwegs in den Anden – 3. März 2019: Wo ist GABI? Von Lamas, Pferden, Gürteltieren und anderen Gesellen

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Nordwestargentinien

Frühzeitig brechen wir von Cafayate nach Süden auf – zum Santa-Maria-Becken, das sich zwischen den Cumbres Calchaquies und der Sierra Aconquija im …
Sedimentfilter. Foto:Malte Stornow.

Unterwegs in den Anden – 2. März 2019: Rio de las Conchas

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Nordwestargentinien

Wir beginnen den Tag mit einem Vortrag von Dr. Dirk Sachse, der uns eine Einführung zu Erosionsprozessen im Gebirge und ihrer Beziehung zur …
Sonneneruption, aufgenommen am 13. Mai 2013 im extremen Ultraviolett bei 13,1 nm (Cyan – 10 MK) und 17,1 nm (Rot – 1 MK) vom Solar Dynamics Observatory (SDO) der NASA. Foto: Courtesy of NASA SDO and AIA science teams.

Sonnenfeuer – Astrophysiker der Uni Potsdam beobachten die Entstehung solarer Eruptionen

Sonneneruptionen sorgen für das sogenannte Weltraumwetter. Denn die Materieauswürfe und Verstärkungen der solaren Ultraviolett- und Röntgenstrahlung …
Getrocknete Paprikas. Foto: Manfred Strecker.

Unterwegs in den Anden – 1. März 2019: Von Punktwolken, Falten und Erdbeben

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Nordwestargentinien

Der heutige Tag ist der gemeinsamen Analyse der am Vortag gesammelten Drohnendaten gewidmet. Doch ehe wir die Bearbeitung der Punktwolken beginnen, …

Starkes Netzwerk – Forschungs- und Technologiereferenten tagen in Potsdam

Über „Glanz und Elend des deutschen Wissenschaftssystems“ spricht der Generalsekretär der VolkswagenStiftung Dr. Wilhelm Krull zum Auftakt der 17. …