Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Stress macht morsche Knochen – Studie zeigt, dass sich psychische Belastungen negativ auf den Knochenstoffwechsel auswirken

Akuter und chronischer Stress „fahren“ uns langfristig in die Knochen. Zu diesem Ergebnis kam ein Forschungsteam unter der Leitung der Potsdamer …
Prof. Urs. Granacher. | Foto: Karla Fritze

Kinder bewegen - Wie wirkt Sportförderunterricht bei Grundschulkindern?

Kinder besitzen einen natürlichen Bewegungsdrang. Sie laufen, springen, hüpfen, wo sich die Gelegenheit dazu bietet. Aber was, wenn nicht? Wenn Jungen …

Stress durch digitale Arbeit und veränderte Umwelt – Symposium der Rehabilitationswissenschaften

Digitalisierung, Feinstaub und Lärm  gehören in der modernen Arbeitswelt zu den häufigsten Ursachen von Stress. Viele Unternehmen reagieren darauf …

Gesund durch das Studium – Hochschulsport und Techniker Krankenkasse kooperieren

Extreme Studienphasen, wenig Bewegung und kaum Entspannung, dazu ein Job für den Lebensunterhalt und Stress bei Klausuren – das kann auf Dauer …
Training gegen Rückenschmerzen. | Foto: Karla Fritze

Ran an den Rücken! – Das Forschungsnetzwerk „MiSpEx“ hat ein Training entwickelt, mit dem sich Rückenschmerzen schnell und effektiv behandeln lassen

Im Trainingsraum der Potsdamer Hochschulambulanz: Eine junge Frau und ein Mann mittleren Alters befinden sich vor einem Wandspiegel – im Seitstütz. …
Aus Angst vor Schmutz und Krankheitserregern waschen sich Menschen mit einem Reinigungszwang häufig die Hände. Foto: hiroshiteshigawara/fotolia.com

Wenn Zwänge den Alltag beherrschen – Franziska Kühne hilft bei Zwangserkrankungen

Wer kennt das nicht: Man verlässt die Wohnung und fragt sich schon vor der Tür: Habe ich die Fenster zugemacht, die Tür abgeschlossen, den Herd …
Vision des MetaZIKs OptiZeD zur Entwicklung eines integralen Multiparameter-Biosensorsystems (MBS). Foto: © Yixin Zhang

Drei Millionen Euro für neue Methodik in der personalisierten Medizin

Die Zentren für Innovationskompetenz Center for Molecular Bioengineering (B CUBE) der TU Dresden und innovative faseroptische Spektroskopie und …
Prof. Dr. Christoph Lippert. Foto: HPI/Kay Herschelmann

Alle für einen – Christoph Lippert erklärt, wie mit Daten von Millionen dem einzelnen Patienten geholfen werden kann

Die Assistentin schaut besorgt in den Kalender: „Das Meeting verzögert sich“, sagt sie. „Und der nächste Termin beginnt schon in einer Stunde.“ …
Diskuswerfer Henning Prüfer (l.) und Hochspringerin Imke Onnen. Foto: Arndt Falter.

Sommer-Universiade: Bronze für den Potsdamer Diskuswerfer Henning Prüfer

Bei den diesjährigen Weltspielen der Studierenden in Neapel wurde der Diskuswerfer Henning Prüfer von der Universität Potsdam Dritter seines …
Restless Legs Syndrom bei Kindern

Wenn die Nacht zum Tag wird – Kooperationsprojekt erforscht Restless-Legs-Syndrom bei Kindern

Erwachsene haben es, Kinder auch. Doch wie häufig das Restless-Legs-Syndrom (RLS) bei Minderjährigen tatsächlich auftritt, darüber weiß die …