Zum Hauptinhalt springen
Dies ist das Logo des MenschenRechtsZentrums
Herzlich Willkommen

auf den Seiten des MenschenRechtsZentrums! | Bild: Logo des MenschenRechtsZentrums

Herzlich Willkommen am MenschenRechtsZentrum der Universität Potsdam!

Das MRZ und seine Bibliothek sind nur eingeschränkt für den Publikumsverkehr geöffnet. Bitte melden Sie sich vorab an (sekremrz@uni-potsdam.de). Literatur stellen wir gern für Sie bereit.

Aus dem Institut

- Ankündigungen -

zum Thema „Werteorientierte Außenpolitik“ findet am 5.12.2023 um 18 Uhr auf dem Campus Griebnitzsee der Uni Potsdam statt. Für nähere Informationen klicken Sie bitte auf die Überschrift.

- Info -

eine Menschenrechtskonferenz von 27. bis 29. September 2023 in Wien; für nähere Informationen klicken Sie bitte auf die Überschrift.

Band 48 unserer Schriftenreihe ist erschienen

"The Transfer of Conflict-Related Detainees – Provisions on the Transfer of Detainees in International Humanitarian Law" von Maral Kashgar ist bei Nomos Verlag erschienen. Näheres in der Überschrift.

Die wechselvolle Geschichte der Mitgliedschaft Russlands im Europarat

Der Beitrag von Norman Weiß und Theresa Lanzl in ZaöRV 82 (2022) 4, S. 801-830, ist verlinkt in der Überschrift.

Das menschenrechtliche Prinzip des Non-Refoulement vor den Vertragsorganen der Vereinten Nationen

Die Dissertation von Greta Reeh (betreut von Prof. Zimmermann) ist im Februar 2023 bei Duncker & Humblot erschienen (bitte auf die Überschrift klicken).

Völkerrechtswidriger Krieg in der Ukraine – ein Interview mit Prof. Zimmermann

Prof. Andreas Zimmermann spricht mit der Universität Potsdam über Völkerrechtsverstöße und ihre rechtliche Ahndung. Um zum Interview zu gelangen, klicken Sie bitte auf die Überschrift.

Treaty flexibility unilaterally boosted: Reservations to European Social Charters

An Artikel von unserem Gastwissenschaftler, Dr. Wojciech Burek, ist soeben bei Netherlands Quarterly of Human Rights erschienen. Für nähere Infos klicken Sie bitte auf die Überschrift.

Dr. Constantin Ganschow ist Alumnus des Monats April 2023

Ein Interview mit Herrn Ganschow, der bei Prof. Weiß promoviert hat und nun als Referatsleiter bei BAMF tätig ist, können Sie im Alumni-Portal (verlinkt in der Überschrift) nachlesen.

Heft 28,2 (2023) des MenschenRechtsMagazins ist erschienen. Für mehr Informationen klicken Sie bitte auf die Überschrift.

Aktueller Newsletter

Um den aktuellen Newsletter herunterzuladen, klicken Sie bitte die Überschrift.

Jahresbericht 2021-2022

Um den aktuellen Jahresbericht herunterzuladen, klicken Sie bitte auf die Überschrift.

- Calls -

Call for Papers MenschenRechtsMagazin 29,1 (2024)

Wir suchen Beiträge (gerne auch auf Englisch!) für das MRM Heft 29,1 (2024), Einreichfrist ist der 15. Dezember 2023. Für Weiteres bitte die Überschrift anklicken.

Call for Applications

We encourage human rights academics, researchers, and practitioners to spend a period of time conducting research at MRZ. For more information please click on the caption.