Zum Hauptinhalt springen

Deutsch-australische Partnerschaft ausbauen – Delegation der Macquarie University besucht Uni Potsdam

Medieninformation 11-09-2025 / Nr. 083

Die Universität Potsdam möchte ihre strategische Zusammenarbeit mit der Macquarie University in Sydney intensivieren. Dafür begrüßten Uni-Präsident Prof. Oliver Günther, PhD. und die Vizepräsidentin für Forschung, wissenschaftliche Qualifizierungsphase und Chancengleichheit Prof. Dr. Barbara Höhle am 8. September eine Delegation der australischen Hochschule zu einem Besuch auf dem Campus Am Neuen Palais. Ziele der Gespräche, an denen Potsdamer Forschende unterschiedlicher Disziplinen teilanhmen, waren vor allem eine Intensivierung des Studierendenaustauschs, mehr gemeinsame Forschungsprojekte und Promotionsprogramme sowie eine Zusammenarbeit im Gründungs- und Transferbereich. Zum Abschluss unterzeichneten beide Seiten zwei Memorandums of Understanding (MoU), die den Ausgangspunkt bilden sollen, um die wissenschaftliche Zusammenarbeit in den kommenden Jahren weiter auszubauen.

„In politisch stürmischen Zeiten können wir durch internationale Partnerschaften wie unserer mit der Macquarie University ein Zeichen setzen – dafür, dass uns mehr verbindet als trennt, und dafür, dass wir gemeinsam so viel mehr erreichen können als allein“, sagt Uni-Präsident Prof. Oliver Günther, PhD. „Ich bin zuversichtlich, dass wir unsere lange und produktive Zusammenarbeit erfolgreich fortsetzen können.“

Mit der Macquarie University verbindet die Universität Potsdam eine langjährige Kooperation sowohl im Studierendenaustausch als auch durch gemeinsame Forschungsvorhaben in der Anglistik, der Sozial- und Präventivmedizin und der Linguistik. Vizepräsidentin Prof. Barbara Höhle sagt: „Besonders das Promotionsprogramm ‚International Doctorate for Experimental Approaches to Language And Brain (IDEALAB)‘ ist ein absolutes Vorzeigemodell. Über 60 gemeinsame Promotionen mit der Macquarie University und der Universität Groningen konnten so betreut werden. Das Modell bietet sich an, um auch in anderen Disziplinen die Zusammenarbeit zu vertiefen und dabei schon den wissenschaftlichen Nachwuchs international zu fördern.“

Mit den unterzeichneten MoUs wollen die beiden Hochschulen an die erfolgreiche Zusammenarbeit anschließen und diese auf weitere Disziplinen, wie die Astrophysik oder der Forschung zu Smart Green Cities, ausdehnen. Daran sind offensichtlich nicht nur die Potsdamer Wissenschaftler*innen interessiert. Deputy Vice-Chancellor Prof. Sakkie Pretorius und seine Kolleg*innen sprachen sich deutlich für eine vertiefte Zusammenarbeit in den vorgestellten und diskutierten Themenfeldern aus.

Erst im April 2025 hatte Prof. Oliver Günther gemeinsam mit der Leiterin des International Office der Uni Potsdam Katharina Schmitt mehrere australische Universitäten besucht. Dazu zählten neben der Macquarie University (Sydney) weitere langjährige Partner wie die University of Melbourne, die La Trobe University (Melbourne) und die University of Technology Sydney sowie die Monash University (Melbourne).

 

Foto: 2025_083_DelegationAustralien_KevinRyl-6360: Die Delegation derMacquarie University (Sydney) mit dem Präsident der Universität Potsdam Prof. Oliver Günther, Ph.D. (rechts) und der Leiterin des International Office der Hochschule Katharina Schmitt (Mitte). Foto: Kevin Ryl

 

Kontakt:
Marita Böhning, Referentin für Internationale Angelegenheiten / YERUN-Koordinatorin
Telefon: +49 331 977-4190
E-Mail: marita.böhninguni-potsdamde

 

Medieninformation 10-09-2025 / Nr. 083