Zum Hauptinhalt springen

Brücken bauen für den Studienerfolg – Tagung an der Universität Potsdam stärkt den Dialog

Medieninformation 10-09-2025 / Nr. 082

Wie gelingt der Einstieg ins MINT-Studium? Diese Frage steht im Zentrum der Tagung „Brücken bauen: Übergänge gestalten zwischen Schule und Hochschule im MINT-Bereich“, die am 30. September 2025 auf dem Campus Golm der Universität Potsdam stattfindet. Ziel ist es, den Austausch zwischen Schule, Hochschule und Bildungspolitik zu intensivieren und gemeinsam Perspektiven für eine zeitgemäße Studienvorbereitung in Mathematik und den Naturwissenschaften zu entwickeln.

Der Übergang von der Schule an die Universität ist im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) vielfach mit Unsicherheiten verbunden – sei es fachlich, methodisch oder in Bezug auf die Studienwahl. Schulen stehen gleichzeitig unter dem Druck, individuelle Förderung zu ermöglichen, mit zunehmender Heterogenität umzugehen und dabei eine fundierte Studienorientierung zu leisten. Die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Potsdam greift diese Herausforderungen auf und lädt zur gemeinsamen Diskussion ein.

Die Tagung bringt Beteiligte aus Schulen, Hochschulen und Ministerien zusammen, um über Erwartungen, Missverständnisse und Potenziale für die Zusammenarbeit zu sprechen. Neben einer Keynote von Prof. Dr. Aiso Heinze (Leibniz-IPN Kiel) bietet das Programm ein moderiertes Impulspanel sowie thematische Dialogforen – etwa zu fachlichen Übergängen, Studienmotivation und institutioneller Kommunikation.

Im Rahmen der Tagung sollen auch neue Ideen für die Gestaltung von Orientierungs- und Übergangsformaten diskutiert werden. Ein Beispiel ist das in Planung befindliche Orientierungssemester MINTRO an der Universität Potsdam, das mittelfristig Studieninteressierte im MINT-Bereich gezielter unterstützen soll.

„Viele Lehrende an unserer Fakultät nehmen wahr, dass die Voraussetzungen für ein erfolgreiches MINT-Studium sehr unterschiedlich sind – und dass ein erfolgreicher Start ins Studium heute nicht mehr selbstverständlich ist. Umso wichtiger ist ein gemeinsames Verständnis dafür, wie schulische Vorbereitung und hochschulische Erwartungen besser aufeinander abgestimmt werden können“, betont Prof. Dr. Jan Metzger, Studiendekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät.

Die Veranstaltung richtet sich an Lehrpersonen der Sekundarstufe II, Hochschulangehörige, Fachverantwortliche aus Bildungsverwaltung und -politik sowie alle, die an der Schnittstelle von Schule und Hochschule im MINT-Bereich tätig sind.

 

Weitere Informationen und Anmeldung:
https://www.uni-potsdam.de/de/mnfakul/studium-und-lehre/studienbeginn/tagung-bruecken-bauen-uebergaenge-gestalten

Hinweis für die Medien: Wenn Sie über die Tagung berichten möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail an: presseuni-potsdamde.

Zeit: 30.09.2025, 10 Uhr 
Ort: Campus Golm, 14476 Potsdam, Karl-Liebknecht-Str. 24/25, Haus 27, Hörsaal 0.01
Kontakt: Dr. Sandra Woehlecke, Referentin für Studium und Lehre, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Telefon: 0331 977-256378
E-Mail: sandra.woehleckeuni-potsdamde

 

Medieninformation 10-09-2025 / Nr. 082